Neue App “AzubMe”

In Kooperation mit vier Schulen aus Attendorn und Finnentrop und der Gemeinde Finnentrop startet die Hansestadt Attendorn die „AzubMe“-App. Heimische Unternehmen können ab sofort ein Profil zur Gewinnung von Fachkräften anlegen.

Bild vergrößern: AzubMe - Logo

Neue App zur Fachkräftegewinnung geht an den Start

Die beteiligten Schulen St.-Ursula-Realschule AttendornRivius-Gymnasium AttendornBigge-Lenne-Gesamtschule Finnentrop und Hanseschule Attendorn organisieren seit Jahren die erfolgreiche Berufsmesse in der Stadthalle Attendorn. Ergänzend hierzu präsentieren sie nun in Kooperation mit der Hansestadt Attendorn und der Gemeinde Finnentrop mit der Plattform „AzubMe“ ein neues innovatives Projekt. Ziel ist es, den Übergang zwischen Schule und Beruf einfacher, zielgruppengerechter, schneller und mit einem Spaßfaktor zu gestalten.

Mit der gut organisierten Berufsmesse wird alljährlich der direkte Draht zwischen Ausbildungsbetrieb und potentiellen Azubis hergestellt. Um diesen Kontakt zu vertiefen, kommt das junge Startup „AzubMe“ ins Spiel, das darauf abzielt, die Interaktion zwischen Schülern und potenziellen Ausbildungsbetrieben auf ein neues Level zu heben.

Kommt es zum „Match“ zwischen Ausbildungsbetrieb und potentiellen Azubis?

„AzubMe“ ist eine mobile Smartphone-App, die den Übergang zwischen Schule und Beruf einfacher, zielgruppengerechter und schneller gestaltet – und das mit einem hohen Spaßfaktor. Schüler haben über die für iOS und Android verfügbare App die Möglichkeit, Ausbildungsstellen durch einfaches „Swipe“ zu entdecken.

Und die Unternehmen können über ein benutzerfreundliches Web-Dashboard Ausbildungsanzeigen schalten, sodass ein Matching zwischen beiden Seiten erfolgen kann.

Ein weiterer Vorteil: „AzubMe“ ist für alle teilnehmenden Firmen, die sowohl Aussteller der Berufsmesse als auch Kooperationsbetriebe der Schulen sind, und für die Schülerinnen und Schüler kostenlos. 

Die Organisatoren laden alle interessierten Unternehmen und Schülerinnen und Schüler ein, Teil dieses zukunftsorientierten Projekts zu werden und aktiv zur Förderung der Ausbildung in der Region beizutragen. 

“Ein echter Mehrwert für alle Beteiligten!”

„Wir freuen uns darauf, dass viele Arbeitgeber aus der Region das Projekt unterstützen und ein Profil auf der Plattform erstellen. So kann der direkte Draht zwischen Ausbildungsbetrieben und potenziellen Azubis zu einem echten Mehrwert für alle Beteiligten werden“, freut sich Julia Luke von der Wirtschaftsförderung der Hansestadt Attendorn über viele Teilnehmende.

Wer mehr über „AzubMe“ wissen möchte, kann sich gerne auf www.azubme.de informieren.

Unternehmerprofil anlegen

Ein Unternehmensprofil kann direkt auf www.attendorn.azubme.de angelegt werden.

Die zuständigen  Lehrkräfte der kooperierenden Schulen sowie die Mitarbeiterin Julia Luke von der Hansestadt Attendorn (02722/64-142) sowie Nina Vogt von der Gemeinde Finnentrop (02721/512-168) stehen darüber hinaus Interessierten für Fragen gerne zur Verfügung.

Bild vergrößern: Fünf Menschen an einem Tisch in einem Konferenzraum.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen