Neuorganisationen im Rathaus

Die Hansestadt Attendorn hat organisatorische Veränderungen im Bereich der Wirtschaftsförderung, des Stadtmarketings und Tourismus vorgenommen. Zudem wurde eine neue Stabsstelle für Projektarbeit eingerichtet.

Bild vergrößern: Zwei Männer und eine Frau vor einer Tür

Neues Amt und neue Stabsstelle

Das neu geschaffene Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus übernimmt Kristin Meyer, das sich aus dem Team der bisherigen Stabsstelle Stadtteilmanagement und Demographie sowie den Mitarbeitern aus dem Bereich Tourismus und Stadtmarketing zusammensetzt. Die Diplom-Verwaltungswirtin war bisher unter anderem mit den Themen Einzelhandelsförderung und Fördermanagement in Attendorn sowie der Organisation von Marketingaktionen betraut, so dass es nun zu einer Bündelung der Aufgaben kommt.

“Den Wirtschaftsstandort Attendorn stärken!”

Bürgermeister Christian Pospischil: “Das neue Amt wird als Lotse für viele Belange von Unternehmen und Betrieben ein wichtiger Ansprechpartner und Vermittler von Kontakten und Know-how sein. Ziel ist es, die Standortfaktoren zu verbinden, zielgerichtete Lösungen und Projekte zu entwickeln, die den Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken und hervorragend vermarkten.”

Der bisherige Leiter des Amtes für Bürgerservice und Wirtschaftsförderung Christof Schneider leitet nun die Stabsstelle für Projektaufgaben und ist damit Ansprechpartner rund um die Themen Breitband, Mobilfunk, Campus Am Wassertor und technische Infrastruktur in Attendorn.

“Ein neues taktisches System!”

“Christof Schneider behandelt zahlreiche Themen, die den Attendornern derzeit unter den Nägeln brennen. Er wird die zukunftsfähigen Projekte unserer Stadt mitgestalten”, ist Christian Pospischil überzeugt von beiden Führungskräften und wagt den verbalen Ausflug in den Fußballsport: “Als Trainer unserer Rathaus-Mannschaft bin ich froh, dass wir auch in diesen Bereichen Spieler einsetzen können, die hervorragende Leistungen auf dem Platz zeigen. Wir spielen nun jedoch ein anderes taktisches System, mit dem wir für alle Fragen der Wirtschaftsförderung die passende Anspielstation bieten.”

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen