Neuorganisationen im Rathaus

Die Hansestadt Attendorn hat organisatorische Veränderungen im Bereich der Wirtschaftsförderung, des Stadtmarketings und Tourismus vorgenommen. Zudem wurde eine neue Stabsstelle für Projektarbeit eingerichtet.

Bild vergrößern: Zwei Männer und eine Frau vor einer Tür

Neues Amt und neue Stabsstelle

Das neu geschaffene Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus übernimmt Kristin Meyer, das sich aus dem Team der bisherigen Stabsstelle Stadtteilmanagement und Demographie sowie den Mitarbeitern aus dem Bereich Tourismus und Stadtmarketing zusammensetzt. Die Diplom-Verwaltungswirtin war bisher unter anderem mit den Themen Einzelhandelsförderung und Fördermanagement in Attendorn sowie der Organisation von Marketingaktionen betraut, so dass es nun zu einer Bündelung der Aufgaben kommt.

„Den Wirtschaftsstandort Attendorn stärken!“

Bürgermeister Christian Pospischil: „Das neue Amt wird als Lotse für viele Belange von Unternehmen und Betrieben ein wichtiger Ansprechpartner und Vermittler von Kontakten und Know-how sein. Ziel ist es, die Standortfaktoren zu verbinden, zielgerichtete Lösungen und Projekte zu entwickeln, die den Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken und hervorragend vermarkten.“

Der bisherige Leiter des Amtes für Bürgerservice und Wirtschaftsförderung Christof Schneider leitet nun die Stabsstelle für Projektaufgaben und ist damit Ansprechpartner rund um die Themen Breitband, Mobilfunk, Campus Am Wassertor und technische Infrastruktur in Attendorn.

„Ein neues taktisches System!“

„Christof Schneider behandelt zahlreiche Themen, die den Attendornern derzeit unter den Nägeln brennen. Er wird die zukunftsfähigen Projekte unserer Stadt mitgestalten“, ist Christian Pospischil überzeugt von beiden Führungskräften und wagt den verbalen Ausflug in den Fußballsport: „Als Trainer unserer Rathaus-Mannschaft bin ich froh, dass wir auch in diesen Bereichen Spieler einsetzen können, die hervorragende Leistungen auf dem Platz zeigen. Wir spielen nun jedoch ein anderes taktisches System, mit dem wir für alle Fragen der Wirtschaftsförderung die passende Anspielstation bieten.“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Dritte Gewinner ermittelt

Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]

Weiterlesen

„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“

Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette. Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer […]

Weiterlesen

Abfallkalender 2024

In Attendorn kommt es durch den ZAKO-Beitritt zu einigen Änderungen Zum neuen Jahr 2024 wird es in der Hansestadt Attendorn zu einigen Änderungen in der Abfallentsorgung kommen. Der neue Abfallkalender erscheint Anfang Dezember. Da die Hansestadt Attendorn zum 1. Januar 2024 dem Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) beitritt, hat sich schon die Optik des […]

Weiterlesen