Park- und Verkehrshinweise Sportwoche
Vom 25. bis 29. Mai 2022 steht Attendorn ganz im Zeichen des Sports. Die Hansestadt Attendorn, der Stadtsportverband Attendorn und die teilnehmenden Vereine bitten die Bevölkerung um Unterstützung bei der Durchführung dieser Großveranstaltung und um Beachtung einiger Park- und Verkehrshinweise.

Pumptrack auf dem Feuerteich
Teil des großen Sportwochenendes im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums ist ein durch den Arbeitskreis Jugend betriebener Mountainbike-Pumptrack auf dem Parkdeck Feuerteich. Aus diesem Grund bleibt der Feuerteich für den Parkverkehr vom 25. bis 29. Mai gesperrt.
Im Rahmen der großen Sportwoche lädt die Radsport-Abteilung des TV Attendorn am Samstag, 28. Mai 2022, ab 15 Uhr, zur Attendorner Altstadtnacht mit sechs Rennklassen ein. Am gleichen Tag präsentieren sich ab 11 Uhr die Sportvereine der Stadt auf dem „Wall des Sports“ in der Innenstadt. An diesem Tag bleiben die Parkplätze am Kindergarten Pusteblume, am Hallenbad, an der Speckschule und bei der Caritas-Einrichtung am Nordwall ebenfalls gesperrt.
Parkplatz-Alternativen
Alternativ stehen die Parkplätze der LEWA am Wassertor und am Schnellenberger Weg (hinter der Aral-Tankstelle), der Parkplatz Muhr & Söhne, der Parkplatz Waldfriedhof sowie der Parkplatz Mühlwiese an der Südumgehung zur Verfügung.
Nach Möglichkeit sollte am Samstag, 28. Mai, auf das Auto verzichtet werden.
Besondere Hinweise für die Radrennen
Für das Radrennen des TV Attendorn gelten darüber hinaus folgende Regelungen:
In der Zeit von 12.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr wird die Rennstrecke (Niederste Straße, Alter Markt, Wasserstraße, Wassertor, Am Zollstock, Bahnhofstraße und zurück zur Niedersten Straße) für den Verkehr offiziell gesperrt sein. Auf der Rennstrecke gilt absolutes Halteverbot. Fahrzeuge, die am Samstag, den 28.05.2022, ab 12.00 Uhr, noch auf der Strecke parken, müssen leider kostenpflichtig abgeschleppt werden.
Für Informationen während der Rennen stehen die Streckenposten zur Verfügung, um nach einer gemeinsamen Lösung für alle Verkehrsteilnehmer zu suchen.
Fußgänger müssen beim Überqueren der Rennstrecke unbedingt auf Rennfahrer achten! Hierfür werden eigens Übergänge zur Überquerung der Rennstrecke eingerichtet. Das Übersteigen der Gitter ist strengstens untersagt und stellt eine erhebliche Gefahr für Fußgänger und Radfahrer dar.
Danke!
Die Hansestadt Attendorn, der Stadtsportverband Attendorn und die teilnehmenden Vereine bedanken sich für das Verständnis!
Infos zum Sportwochenende
Infos zum Radrennen
Das könnte Sie
auch interessieren:
Praktika im Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]
Erfolgreicher Sprachworkshop
In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]
Earth Hour am 25. März 2023
Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]