Praktika im Stadtarchiv

Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an.

Bild vergrößern: Mann mit Laptop und Ordner vor einem Bücherregal.
©Hansestadt Attendorn

Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich

Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und Archivpädagogik inklusive Benutzerbetreuung und lernen das Tagesgeschäft im Rathaus einer Mittelstadt kennen.

Sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten ist erwünscht. Bewerbungen um ein Praktikum sind jederzeit unter Beifügung eines Lebenslaufs per E-Mail an stadtarchiv@attendorn.org möglich. Die Praktika werden nicht vergütet.

Spannende und abwechslungsreiche Einblicke

Stadtarchivar Tammo Fuchs freut sich auf die Bewerbungen: „Ein Praktikum im Stadtarchiv ermöglicht, Einblick in den spannenden und abwechslungsreichen Beruf einer Archivarin und eines Archivars zu gewinnen und die vielfältigen Aufgabenfelder eines Stadtarchivs kennenzulernen.“

Für weitere Rückfragen steht Tammo Fuchs gerne zur Verfügung, Tel. 02722/64-431, E-Mail stadtarchiv@attendorn.org.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Dritte Gewinner ermittelt

Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]

Weiterlesen

„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“

Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette. Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer […]

Weiterlesen

Abfallkalender 2024

In Attendorn kommt es durch den ZAKO-Beitritt zu einigen Änderungen Zum neuen Jahr 2024 wird es in der Hansestadt Attendorn zu einigen Änderungen in der Abfallentsorgung kommen. Der neue Abfallkalender erscheint Anfang Dezember. Da die Hansestadt Attendorn zum 1. Januar 2024 dem Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) beitritt, hat sich schon die Optik des […]

Weiterlesen