„Radio 800“ und Feuerwerk
Mit „Radio 800“ präsentiert die Hansestadt Attendorn am Freitag, 14. Januar 2022, zum Start in das Jubiläumsjahr eine eigene Radiosendung. Direkt im Anschluss wird über den Dächern der Stadt ein farbenfrohes Feuerwerk zu sehen sein.
Start in das Jubiläumsjahr am 14. Januar 2022
Eigentlich sollte der alljährlich von der Stadt und dem DRK-Ortsverein Attendorn organisierte Neujahrempfang am 14. Januar der Startschuss für das 800-jährige Stadtjubiläum sein. Doch Corona machte auch hier den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.
Auf der Suche nach einer Alternative kam dem Stadtmarketing-Team mit Frank Burghaus und Susanne Schnatz sowie der Rathaus-Pressestelle mit Tom Kleine und Martina Köhler die Idee, in Zusammenarbeit mit dem Team der Stadthalle Attendorn eine knapp halbstündige Radiosendung zu produzieren.
Sebastian Springob moderiert
Moderiert wird die Sendung durch den Attendorner Sebastian Springob. Tom Kleine verrät noch nicht viel, aber eines scheint sicher: „Radio 800 wird alles beinhalten, was eine Radiosendung auszeichnet: Musik, Interviews, Sport, Werbung, Verkehrshinweise und Wetter.“
Frequenz 107,8
Zu empfangen ist die Sendung im Attendorner Stadtgebiet über die UKW-Frequenz 107,8.
Feuerwerk um 20:22 Uhr
Start der Sendung ist am Freitag, 14. Januar 2022, um 19:50 Uhr. Und passend zur Jahreszahl des Stadtjubiläums startet dann um 20:22 Uhr ein Feuerwerk über Attendorn, für das der bekannte Pyrotechniker Martin Reißner und sein Team verantwortlich sein werden.
On Demand
Wer am 14. Januar nicht live dabei sein kann oder außerhalb der Radio-Reichweite wohnt, muss nicht traurig sein. Sowohl die Radio-Sendung als auch das Feuerwerk werden aufgezeichnet und stehen später zum Abruf bereit.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Dritte Gewinner ermittelt
Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]
„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“
Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette. Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer […]
Abfallkalender 2024
In Attendorn kommt es durch den ZAKO-Beitritt zu einigen Änderungen Zum neuen Jahr 2024 wird es in der Hansestadt Attendorn zu einigen Änderungen in der Abfallentsorgung kommen. Der neue Abfallkalender erscheint Anfang Dezember. Da die Hansestadt Attendorn zum 1. Januar 2024 dem Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) beitritt, hat sich schon die Optik des […]