Schaufensterwettbewerb 2024: Preisträger geehrt

Kreative Gestaltungen und große Beteiligung

Die Gewinner des Schaufensterwettbewerbs in Attendorn stehen fest. Neben den drei prämierten Geschäften dürfen sich zehn weitere Gewinner über HanseSchecks freuen.

Unter dem Motto „Das Beste von hier“ hatten sich im September 19 Ladenlokale am Schaufensterwettbewerb der Attendorner Wirtschaftsförderung beteiligt. Mit viel Engagement bei der Gestaltung und aktiver Werbung für das eigene Geschäft stieß die Aktion auf rege Beteiligung, so dass innerhalb der dreiwöchigen Abstimmungsfrist über 1.000 Stimmen abgegeben wurden. Auch Design- und Kommunikationsexperte Johannes Albert, dessen Bewertung zu einem Drittel in die Gesamtbewertung einfloss, zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend, mit wie viel Kreativität und Liebe zum Detail die Schaufenster gestaltet wurden. Da sind wirklich tolle Umsetzungen dabei!“

Die Gewinner des Schaufensterwettbewerbes freuten sich über ihre Auszeichnungen: (v.l.n.r.) Gaby Eisel und Adelheid Lütteke vom „Weltladen Attendorn“, Ella Steinbach von „Dein Lieblingsstück Conceptstore“ und Isabelle Rocksloh von „Wäschehaus Brake“ mit Bürgermeister Christian Pospischil.

In diesen Tagen fand die offizielle Preisverleihung des Schaufensterwettbewerbs mit Bürgermeister Christian Pospischil und den drei Erstplatzierten statt. „Die tollen Schaufenstergestaltungen präsentieren nicht nur ihr Geschäft und ihre Produkte. Sie tragen auch zur Attraktivität unserer Innenstadt bei und bereichern sie“, leitete der Bürgermeister die kleine Preisverleihung im Rathaus ein.

Über den ersten Platz darf sich das Team vom „Wäschehaus Brake“ freuen, das sich sowohl beim Voting per Stimmkarten als auch bei der Bewertung von Johannes Albert als deutlicher Sieger durchsetzte: „Das Schaufenster des Wäschehauses Brake zeigt eindrucksvoll, wie Materialität, Symmetrie, Farbauswahl und die Vielseitigkeit des Sortiments miteinander spielen können“, hieß es unter anderem in der Begründung des Design- und Kommunikationsexperten.

Der zweite Platz ging an „Dein Lieblingsstück Conceptstore“ in der Ennester Straße. Ella Steinbach und ihr Team überzeugten mit bunten Luftballons im Schaufenster, die einen echten Blickfang und Rahmen für die in einem kreisrunden Bogen ausgestellten Waren schafften.

Der dritte Platz ging ebenfalls in die Ennester Straße an den „Weltladen Attendorn“. Das Fachgeschäft für fairen Handel setzte seine Produktauswahl gekonnt und ansprechend in Szene und errang dafür viele Stimmen.

Die drei Gewinner erhielten neben einer Trophäe, die nun in den Geschäften ihren Platz finden darf, Geldpreise der Attendorner Wirtschaftsförderung in Höhe von 500 Euro für den ersten, 300 Euro für den zweiten und 200 Euro für den dritten Platz. Zusätzlich unterstützte die Attendorner Hanse den Schaufensterwettbewerb und verloste als Dankeschön für die Stimmabgaben unter allen Teilnehmenden zehn HanseSchecks im Wert von je 50 Euro. Die Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt und sind online unter www.erlebe-attendorn.de/schaufensterwettbewerb veröffentlicht. Die Gutscheine können nun bis zum 31. Dezember 2024 in der Attendorner Tourist-Information abgeholt werden.

Zusätzlich unterstützte die Attendorner Hanse den Schaufensterwettbewerb und verloste als Dankeschön für die Stimmabgaben unter allen Teilnehmenden zehn HanseSchecks im Wert von je 50 Euro. Die Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt und sind online unter www.erlebe-attendorn.de/schaufensterwettbewerb veröffentlicht. Die Gutscheine können nun bis zum 31. Dezember 2024 in der Attendorner Tourist-Information abgeholt werden.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen