Stadtfest Attendorn am 10. und 11. September

Besonders viele Highlights im Jubiläumsjahr

Das diesjährige Attendorner Stadtfest findet im Jubiläumsjahr am 2. Septemberwochenende statt und erstreckt sich wie gewohntüber das gesamte Innenstadtgebiet. Auf drei Bühnen an verschiedenen Standorten wird es ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geben. Neben verschiedenen Darbietungen, wie die Vorstellung des heimischen Handwerks und den Bauzünften aus Attendorn oder der FairTrade-Meile auf der Ennester Straße, liegt ein besonderer Fokus auf den musikalischen Shows. Auf ganzen drei Bühnen ist für jeden Geschmack etwas dabei: die Sparkassen-Bühne auf dem Rathausvorplatz, die Volksbank-Bühne vor dem Wirtshaus und die Bigge Energie-Bühne auf dem Marktplatz. An beiden Tagen präsentieren sich hier verschiedene Bands und Künstler.

Bereits am Freitagabend steht der erste Festakt an. Auf der Bigge Energie Bühne auf dem Marktplatz wird um 19.00 Uhr mit einer Theateraufführung zum 800jährigen Stadtjubiläum dieses besondere Wochenende eingeläutet.

Die drei Bühnen werden immer wieder von regionalen Bands und Künstlern bespielt, wie zum Beispiel der Musikschule der Hansestadt Attendorn, Sunny Side Up, Bongens oder Stemarik. Doch auch überregionale Künstlern sind mit von der Partie. Unter anderem präsentieren sich „Mit18“, eine Westernhagen Coverband, die „Hitsköpfe“, eine Schlagerpartyband sowie mit „Vier Gewinnt“, eine Fanta 4 Tribute Band.

Neben den vielen heimischen Darbietungen darf sich das Publikum auch auf weitere musikalische Highlights freuen: am Samstag, 10. September tritt um 20.00 Uhr die „Ö-Band“ auf der Bigge Energie Bühne auf. Die Band schließt sich aus einer Gruppe Profimusiker zusammen und gilt als einer der authentischsten „Tribute-Bands“ von Herbert Grönemeyer. Außerdem begeisterten sie bereits 2021 das Publikum beim Attendorner Kultursommer auf dem Kinovorplatz.

Anschließend präsentiert um 22.30 Uhr ebenfalls auf dem Marktplatz die Band „Mit18 die beliebtesten Westernhagen-Hits. Eine Band, deren Musiker alles draufhaben, was das Rock ’n Roll-Herz begehrt! Knackiger Blues, groovende Riffs und balladesken Hymnen.

Auch auf der Sparkassen Bühne auf dem Rathausvorplatz wird es rundgehen: am Samstag, 10. September starten um 18.00 Uhr die „Hitsköpfe“, eine Schlagerpartyband, die sich dem Kultschlager der 70er, 80er und 90er Jahre verschrieben haben. Das alles wird jedoch in modernem Gewand präsentiert. Die Mischung aus Nostalgie und Moderne garantiert bei der Show der „Hitsköpfe“ für ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Junggebliebene. Mitsingen, Schunkeln und Tanzen erwünscht!

Gleich im Anschluss nimmt die Band „Big Maggas“ die Bühne ein. Ab 20.30 Uhr treffen sie mit ihrer eigenwilligen und darum erfrischend anderen Mischung aus Welthits, Schlagern und musikalischen Katastrophen den Nerv des Publikums und lassen bei ihren Konzerten regelmäßig die Norddeutsche Kuh fliegen.

Für einen feierlichen Abschluss am Samstag sorgt „Hey Kölle“. Diese außergewöhnliche Band hat sich der Rock’n’Pop & PartyMusik aus Köln verschrieben, primär den beliebtesten und bekanntesten Songs von Brings, den Höhnern, BAP, Bläck Fööss, Paveier, Klüngelköpp, Räuber, Domstürmer, Boore, Kasalla oder Cat Ballou, …. Ob rockig, poppig oder einfühlsam, immer mit dem Augenmerk auf Detailverliebtheit und besonderer Qualität. „Hey Kölle“ startet um 22.30 Uhr.

Doch auch die Volksbank Bühne vor dem Attendorner Wirtshaus hat so einige Highlights zu bieten: am Samstag, stehen hier ab 21.00 Uhr „Bongens“ auf der Bühne und präsentieren als regionale Band aus dem Wuppertal-Köln-Lennestadt Dreieck ihr Können im Rock-Indiepop-Singer/Songwriter Genre.

Und auch am Sonntag steht mit „Stemarik“ ein regionales Trio ab 16.00 Uhr auf der Bühne.

An allen Bühnen ist für beste Verpflegung gesorgt. Die Attendorner Gastronomen halten leckere Speisen und kühle Getränke für die Besucher bereit.

Neben den vielen musikalischen Darbietungen stehen noch weitere Glanzstücke auf dem Programm: zum Beispiel findet am Samstag und Sonntag von jeweils 11 – 18 Uhr zeitgleich mit dem diesjährigen Stadtfest auch der westfälische Hansetag auf dem Feuerteich statt. Hier stellen sich die Mitglieder der westfälischen Hanse vor und zeigen, was ihre Hansestädte zu bieten haben. Außerdem wird auf der Ennester Straße eine FairTrade-Meile ausgestellt. Über das Wochenende verteilt gibt es jedoch noch mehr sehenswerte Akte, die das Stadtfest im Jubiläumsjahr besonders machen, wie unter anderen die Auszeichnung der LEADER-Region BiggeLand als Fairtrade Region, ein Festakt der Hansestädte zur Übergabe der Hanseflagge, die feierliche Übergabe einer Bronzeskulptur der Stiftung der Sparkasse Attendorn, Lennestadt und Kirchhundem oder Tanzeinlagen der Karnevalsgesellschaft Attendorn. Aber auch die kleinsten Gäste kommen auf ihre Kosten; neben einer Kindermeile, die sich über die Niederste Straße erstreckt bis hin zum Allee-Center, wo die Werbegemeinschaft mit einem ganzen Kinderstadtfest tolle Überraschungen für die Kids bereithält. Zusätzlich wird es am Sonntag auf der Bigge Energie Bühne am Marktplatz um 12 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr Kindershows vom ZDF-Löwenzahn geben.

Am Sonntag freut sich besonders der Attendorner Einzelhandel auf die Stadtfestbesucher. In der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag. Neben letzten Sommerschnäppchen warten hier besonders schon die Herbstmode und viele weitere Dinge für die kalte Jahreszeit auf ihre Käufer. Die Werbegemeinschaft Attendorn e.V. mit ihren über 100 Fachgeschäften und einem vielfältigen Angebot von Mode, über Elektro bis hin zu Wohn- und Feinkostartikeln freut sich auf die Besucher und hält viele tolle Aktionen und Angebote bereit.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Countdown für den 8. Attendorner Kultursommer 2023

Vom 21. Juni bis 12. Juli 2023 bietet der Kultursommer 2023 jeweils mittwochsabends ab 20:00 Uhr ein einzigartiges Konzert. Das vielfältige Repertoire bietet auch in diesem Jahr wieder etwas für jeden Geschmack. Übrigens: Der Attendorner Kultursommer geht in diesem Jahr bereits in die achte Runde. 21. Juni: Mrs.Greenbird in Ennest Ehrlich, authentisch, liebenswert – so […]

Weiterlesen

Bodycams für das Ordnungsamt

Die Hansestadt Attendorn hat die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes zum Schutz vor Übergriffen mit Bodycams ausgestattet. Die Hansestadt Attendorn stattet die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes mit Kameras aus Eine Erweiterung des § 15c des Polizeigesetzes NRW macht den Einsatz von „körpernah getragenen Aufnahmegeräten“ – so heißen die Bodycams im Juristendeutsch – möglich. Die Hansestadt Attendorn nutzt diese […]

Weiterlesen

Auf mehreren Schultern „fairteilen“

Seit zwölf Jahren trägt die Hansestadt Attendorn den offiziellen Titel „Fairtrade-Stadt“. Um den Fairtrade-Gedanken kontinuierlich und kreativ weiter zu entwickeln, wird die Steuerungsgruppe des Projektes jetzt vergrößert. Bessere Vernetzung Durch die Erweiterung der Gruppe werden Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen in die Projektarbeit eingebunden. Der Seniorenrat und das Jugendparlament sind ebenso vertreten wie die Werbegemeinschaft, […]

Weiterlesen