Stadtradeln 2024: Attendorn radelt mit!

Beitrag zum Klimaschutz –
Hansestadt Attendorn verlost 20 HanseSchecks

Ab Montag, 2. September 2024, nimmt die alljährliche Aktion STADTRADELN wieder Fahrt auf. Die Hansestadt Attendorn nimmt, wie auch die anderen Städte und Gemeinden im Kreis Olpe, bis zum 22. September 2024 an dem Projekt teil.

Für die Teilnehmenden aus der Hansestadt Attendorn bedeutet das: Alle, die in Attendorn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen und so in Teams organisiert einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bei dem bundesweiten Wettbewerb geht es um den Spaß beim Fahrradfahren und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad zu gewinnen. Bei der Aktion werden die fahrradaktivsten Kommunen Deutschlands gesucht und vor Ort die besten Teams gekürt. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum wird jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, gezählt und online eingetragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist oder nur ab und zu damit fährt.

Alle Stadtradler aus Attendorn können sich auf www.stadtradeln.de/attendorn anmelden. Hier kann man sich einem bestehenden Attendorner Team anschließen oder ein neues Radel-Team gründen. Selbstverständlich beteiligt sich auch das „Radhaus“-Team der Stadtverwaltung Attendorn mit Bürgermeister Christian Pospischil an der Spitze an dieser Aktion.

Unter allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Attendorn, die am Ende der Aktion mindestens 100 Kilometer erradelt haben, verlost die Hansestadt Attendorn wie im Vorjahr erneut 20 Hansechecks im Wert von jeweils 25 Euro.

Die Sparkassen und Volksbanken im Kreis Olpe unterstützen ebenfalls das STADTRADELN und stellen Spendenbeträge in Höhe von insgesamt 8.000 Euro zur Verfügung. Das jeweils beste Team jeder Kommune, das am Ende des Aktionszeitraums die höchste Anzahl der durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer erzielt, darf dann entscheiden, welcher gemeinnützige Verein in der jeweiligen Kommune eine Spende von 1.000 Euro erhält.

Ab Montag, 2. September 2024, nimmt die Aktion STADTRADELN Fahrt auf. Alle, die in Attendorn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen und so in Teams organisiert einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bürgermeister Christian Pospischil (Bildmitte) und seine Mitarbeiter Patrick Dippler (rechts) und Tom Kleine (links) treten neben weiteren Kolleginnen und Kollegen für das „Radhaus“-Team in die Pedale.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen