Stadtradeln 2025: Attendorn radelt mit!

Beitrag zum Klimaschutz – Hansestadt Attendorn verlost 20 HanseSchecks

Ab Montag, 5. Mai 2025, nimmt die alljährliche Aktion STADTRADELN wieder Fahrt auf. Die Hansestadt Attendorn nimmt, wie auch die anderen Städte und Gemeinden im Kreis Olpe, bis zum 25. Mai an dem Projekt teil.

Für die Teilnehmenden aus der Hansestadt Attendorn bedeutet das: Alle, die in Attendorn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen und so in Teams organisiert einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bei dem bundesweiten Wettbewerb geht es um den Spaß beim Fahrradfahren und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad zu gewinnen. Bei der Aktion werden die fahrradaktivsten Kommunen Deutschlands gesucht und vor Ort die besten Teams gekürt. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum wird jeder Kilometer, der mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, gezählt und online eingetragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man regelmäßig mit dem Rad unterwegs ist oder nur ab und zu damit fährt.

Alle Stadtradler aus Attendorn können sich auf www.stadtradeln.de/attendorn anmelden. Hier kann man sich einem bestehenden Attendorner Team anschließen oder ein neues Radel-Team gründen. Selbstverständlich beteiligt sich auch das „Radhaus“-Team der Stadtverwaltung Attendorn mit Bürgermeister Christian Pospischil an der Spitze an dieser Aktion.

Unter allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Attendorn, die am Ende der Aktion mindestens 100 Kilometer erradelt haben, verlost die Hansestadt Attendorn wie im Vorjahr erneut 20 Hansechecks im Wert von jeweils 25 Euro.

Die Sparkassen und Volksbanken im Kreis Olpe unterstützen ebenfalls das STADTRADELN und stellen Spendenbeträge in Höhe von insgesamt 8.000 Euro zur Verfügung. Das jeweils beste Team jeder Kommune, das am Ende des Aktionszeitraums die höchste Anzahl der durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometer erzielt, darf dann entscheiden, welcher gemeinnützige Verein in der jeweiligen Kommune eine Spende von 1.000 Euro erhält.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen