Termine fürs Attendorner Bürgerbüro jetzt online vereinbaren

Termine im Bürgerbüro sollten ab sofort online vereinbart werden, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden und vorab erste Informationen zu erhalten. 

Bild vergrößern: QR-Code Termine Bürgerbüro

Erweiterung des städtischen Online-Angebots

Ins Rathaus gehen, am Automaten eine Nummer ziehen und dann warten, bis diese aufgerufen wird – so lief es bisher, wenn Bürgerinnen und Bürger beispielsweise einen Personalausweis beantragen oder ihren neuen Wohnsitz anmelden wollten. Wie viele Menschen schon vor einem im Wartebereich saßen, war jedes Mal Glückssache.

Um solche unnötigen Wartezeiten zu vermeiden, können die Bürgerinnen und Bürger künftig auf der Website www.terminland. de/attendorn/ online einen konkreten Termin für ihren Besuch im Bürgerbüro buchen.

Durch die Terminvereinbarung werden die Abläufe für beide Seiten optimiert. Der Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger liegt auf der Hand: Sie können ihren Termin im Bürgerbüro mit wenigen Klicks von überall und jederzeit planen, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Und: Sie stehen nicht in der Schlange vor der Tür des Bürgerbüros.

Selbsterklärend und einfach zu handhaben

Das Online-Buchungssystem ist selbsterklärend und einfach zu handhaben. Es berücksichtigt bei der Planung das konkrete Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und kalkuliert die voraussichtliche Dauer ein. Außerdem wird bereits bei der Terminbuchung angezeigt, was für das jeweilige Anliegen alles mitgebracht werden muss. Ergänzt werden die Informationen durch eine Bestätigungs-E-Mail.

Wer keine Möglichkeit hat, den neuen Online-Service zu nutzen, und auch keine Vertrauensperson um Hilfe bitten kann, hat weiterhin die Möglichkeit, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Unter Tel. 02722/64-100 nimmt das Bürgerbüro dann während der Dienstzeiten die gewünschte Terminvereinbarung vor. Zudem gibt es selbstverständlich die notwendigen Hilfestellungen im Rathaus.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen