Termine fürs Attendorner Bürgerbüro jetzt online vereinbaren

Termine im Bürgerbüro sollten ab sofort online vereinbart werden, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden und vorab erste Informationen zu erhalten. 

Bild vergrößern: QR-Code Termine Bürgerbüro

Erweiterung des städtischen Online-Angebots

Ins Rathaus gehen, am Automaten eine Nummer ziehen und dann warten, bis diese aufgerufen wird – so lief es bisher, wenn Bürgerinnen und Bürger beispielsweise einen Personalausweis beantragen oder ihren neuen Wohnsitz anmelden wollten. Wie viele Menschen schon vor einem im Wartebereich saßen, war jedes Mal Glückssache.

Um solche unnötigen Wartezeiten zu vermeiden, können die Bürgerinnen und Bürger künftig auf der Website www.terminland.de online einen konkreten Termin für ihren Besuch im Bürgerbüro buchen.

Durch die Terminvereinbarung werden die Abläufe für beide Seiten optimiert. Der Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger liegt auf der Hand: Sie können ihren Termin im Bürgerbüro mit wenigen Klicks von überall und jederzeit planen, auch außerhalb der Öffnungszeiten. Und: Sie stehen nicht in der Schlange vor der Tür des Bürgerbüros.

Selbsterklärend und einfach zu handhaben

Das Online-Buchungssystem ist selbsterklärend und einfach zu handhaben. Es berücksichtigt bei der Planung das konkrete Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und kalkuliert die voraussichtliche Dauer ein. Außerdem wird bereits bei der Terminbuchung angezeigt, was für das jeweilige Anliegen alles mitgebracht werden muss. Ergänzt werden die Informationen durch eine Bestätigungs-E-Mail.

Wer keine Möglichkeit hat, den neuen Online-Service zu nutzen, und auch keine Vertrauensperson um Hilfe bitten kann, hat weiterhin die Möglichkeit, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Unter Tel. 02722/64-100 nimmt das Bürgerbüro dann während der Dienstzeiten die gewünschte Terminvereinbarung vor. Zudem gibt es selbstverständlich die notwendigen Hilfestellungen im Rathaus.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen