Toller Saisonauftakt: Kulturring mit Musik im Café

Wieder einmal ausverkauft war die „Musik im Café“ im Café Harnischmacher, mit der der Attendorner Kulturring seine Saison 2024/2025 eröffnete.

Bild vergrößern: Musik im Café 2024 Mammone Körber

Ein Glücksfall: das Duo Mammone und Körber

Die große Resonanz auf dieses kleine, aber feine Format eines Konzerts liegt sicherlich an der ganz besonderen Atmosphäre in einem Café, gleichzeitig aber auch an den wunderbaren Solisten, die immer wieder gerade die Intimität dieser Musikveranstaltung mit unmittelbarem Kontakt zum Publikum schätzen.

So konnte die Vorsitzende des Kulturringes Barbara Wilkmann am vergangenen Sonntag den Jazz-Gitarristen Mario Mammone aus Siegen und die in Hamburg lebende Sopranistin Sophia Körber begrüßen. Mario Mammone spielt in den verschiedensten Formationen als Jazz-Musiker und begeisterte das Attendorner Publikum bereits vor zwei Jahren beim Jazz-Frühschoppen mit seiner Band souljazz disciples. Sophia Körber ist eher auf großen Bühnen zu sehen und zu hören – so zum Beispiel im November in der Elbphilharmonie -, sodass es ein echtes Highlight war, ihre faszinierende Stimme und einmalige Ausstrahlung so unmittelbar hier in Attendorn erleben zu dürfen.

Dass die beiden Künstler sich vor wenigen Jahren als Duo zusammenfanden, um persönlich geschätzte Songs der letzten Jahrhunderte aufzuspüren, für Gitarre oder Kontrabass und Gesang zu arrangieren und zu einem wunderbaren Programm zusammenzustellen, kann nur als echter Glücksfall empfunden werden.

Tatsächlich Balsam für die Seele

„Balsam für die Seele“ – so lautete das Motto ihres Auftritts in Attendorn, und der Titel hatte wahrlich nicht zu viel versprochen. Eine Perle der Musikgeschichte folgte der nächsten, und es war eine Ohren- und Augenweide, diese beiden überaus sympathisch auftretenden Musiker in ihrer so harmonisch wirkenden Interaktion und musikalischen Interpretation zu erleben. Immer wieder wechselten die Stimmungen der einzelnen Titel und sorgten für Überraschungen. An eine für Kontrabass und Gesang umgeschriebene Melodie „Music for a while“ des im 17. Jahrhundert berühmten Henry Purcell schloss sich unmittelbar ein Ohrwurm der heutigen Zeit von Billie Eilish an. Eine fast aufkommende Traurigkeit durch „Flow my tears“ von John Dowland löste sich sehr schnell auf durch einen Walzertakt von Schubert. Shakiras „Don´t bother“, Melodien u.a. von John Lennon, Kurt Weill, Norah Jones, der Titel „Aquarius“ aus dem Musical „Hair“ der späten 60er Jahre und nicht zuletzt der bekannte und überragend interpretierte „Libertango“ ließen das Publikum eintauchen in Schwärmerei und Träumerei, gelegentliche Melancholie, Nostalgie und Fröhlichkeit.

Ein einfach schöner und wohltuender Nachmittag zum Genießen ging nach stürmischem Applaus mit Schuberts „Seligkeit“ zu Ende.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen