Überraschung für Michael Damm
Sehr gerührt war in diesen Tagen Michael Damm. Der Mitarbeiter des Baubetriebshofes erhielt ein besonders wertvolles Geschenk.
Die „Löwenzahn“-Gruppe des Kindergartens „Pusteblume“ malte ein besonderes Bild
„So etwas ist mir in den 34 Dienstjahren noch nicht passiert“, staunte Michael Damm nicht schlecht. Der langjährige Mitarbeiter des Attendorner Baubetriebshofes, der tagtäglich für die Reinigung der Straßen sorgt, bekam ein besonderes Überraschungsbild überreicht. Gemalt hatten dieses Bild die Kinder der „Löwenzahn“-Gruppe des Kindergartens „Pusteblume“.
Denen hatte Michael Damm während des Müll-Aktionsmonats des Kindergartens einige Tage zuvor spontan seine Arbeit und vor allem seinen imposanten Straßensauger vorgestellt. Und das hatte Eindruck bei dem interessierten Nachwuchs hinterlassen.
Seit 34 Jahren Stadtreiniger
Bereits seit 34 Jahren gehört Michael Damm aus Attendorn zum Attendorner Stadtbild. Denn er ist für die Reinigung der Außenflächen in der Innenstadt verantwortlich.
Und das bis 2018 immer mit seiner berühmten orangefarbenen Abfallschubkarre. Dann bekam er einen neuen „Kollegen“, denn die Hansestadt Attendorn hatte einen Elektroabfallsauger angeschafft. Dieser hört auf den Namen Glutton, stammt aus Belgien und benötigt neben reichlich Müllfutter nur eines: Strom.
Neben der Abfallbeseitigung, für die Michael Damm im Laufe der Jahre schon viel Lob von Einheimischen und Gästen erhalten hat, arbeitet er indirekt auch noch als Fremdenführer und Stadterklärer. Denn dank seiner orangefarbenen Warnkleidung wird er schon seit jeher von orientierungslosen Touristen, Lkw-Fahrern und den Baustellen-Rentnern als erster Ansprechpartner in der Stadt wahrgenommen.
Und nun auch von den Kindern der „Löwenzahn“-Gruppe, die ihren neuen Freund beim Pressetermin mit lauten „Michael, Michael“-Rufen begrüßten.
„Eine tolle Auszeichnung für den Baubetriebshof!“
Der Leiter des Baubetriebshofes Sebastian Hennen und Straßenbau-Vorarbeiter Marcel Hessmann freuten sich für ihren Mitarbeiter: „Das ist eine tolle Auszeichnung für die Arbeit von Michael Damm und damit für die Arbeit unserer gesamten Baubetriebshof-Mannschaft.“
Weitere Informationen
KONTAKT
- Baubetriebshof der Hansestadt AttendornDaimlerstraße 1
57439 Attendorn- Telefon: Telefon:02722 64-160
- Fax: Fax:02722 64 168
- E-Mail:baubetriebshof@attendorn.org
- DRK-Familienzentrum Attendorn Kindergarten „Pusteblume“Westwall 56
57439 Attendorn- Telefon: Telefon:02722 68256
- Fax: Fax:02722 631153
- E-Mail:pusteblume@kv-olpe.drk.de
Das könnte Sie
auch interessieren:
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]
Bürgerpreisträger gesucht
Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]
Scherztherapie mit Ingo Oschmann
Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]