Überraschung für Michael Damm
Sehr gerührt war in diesen Tagen Michael Damm. Der Mitarbeiter des Baubetriebshofes erhielt ein besonders wertvolles Geschenk.
Die „Löwenzahn“-Gruppe des Kindergartens „Pusteblume“ malte ein besonderes Bild
„So etwas ist mir in den 34 Dienstjahren noch nicht passiert“, staunte Michael Damm nicht schlecht. Der langjährige Mitarbeiter des Attendorner Baubetriebshofes, der tagtäglich für die Reinigung der Straßen sorgt, bekam ein besonderes Überraschungsbild überreicht. Gemalt hatten dieses Bild die Kinder der „Löwenzahn“-Gruppe des Kindergartens „Pusteblume“.
Denen hatte Michael Damm während des Müll-Aktionsmonats des Kindergartens einige Tage zuvor spontan seine Arbeit und vor allem seinen imposanten Straßensauger vorgestellt. Und das hatte Eindruck bei dem interessierten Nachwuchs hinterlassen.
Seit 34 Jahren Stadtreiniger
Bereits seit 34 Jahren gehört Michael Damm aus Attendorn zum Attendorner Stadtbild. Denn er ist für die Reinigung der Außenflächen in der Innenstadt verantwortlich.
Und das bis 2018 immer mit seiner berühmten orangefarbenen Abfallschubkarre. Dann bekam er einen neuen „Kollegen“, denn die Hansestadt Attendorn hatte einen Elektroabfallsauger angeschafft. Dieser hört auf den Namen Glutton, stammt aus Belgien und benötigt neben reichlich Müllfutter nur eines: Strom.
Neben der Abfallbeseitigung, für die Michael Damm im Laufe der Jahre schon viel Lob von Einheimischen und Gästen erhalten hat, arbeitet er indirekt auch noch als Fremdenführer und Stadterklärer. Denn dank seiner orangefarbenen Warnkleidung wird er schon seit jeher von orientierungslosen Touristen, Lkw-Fahrern und den Baustellen-Rentnern als erster Ansprechpartner in der Stadt wahrgenommen.
Und nun auch von den Kindern der „Löwenzahn“-Gruppe, die ihren neuen Freund beim Pressetermin mit lauten „Michael, Michael“-Rufen begrüßten.
„Eine tolle Auszeichnung für den Baubetriebshof!“
Der Leiter des Baubetriebshofes Sebastian Hennen und Straßenbau-Vorarbeiter Marcel Hessmann freuten sich für ihren Mitarbeiter: „Das ist eine tolle Auszeichnung für die Arbeit von Michael Damm und damit für die Arbeit unserer gesamten Baubetriebshof-Mannschaft.“
Weitere Informationen
KONTAKT
- Baubetriebshof der Hansestadt AttendornDaimlerstraße 1
57439 Attendorn- Telefon: Telefon:02722 64-160
- Fax: Fax:02722 64 168
- E-Mail:baubetriebshof@attendorn.org
- DRK-Familienzentrum Attendorn Kindergarten „Pusteblume“Westwall 56
57439 Attendorn- Telefon: Telefon:02722 68256
- Fax: Fax:02722 631153
- E-Mail:pusteblume@kv-olpe.drk.de
Das könnte Sie
auch interessieren:
Festliche Klänge erfüllen die Erlöserkirche
Die Musikschule Attendorn veranstaltet ihr traditionelles Adventskonzert Inmitten der besinnlichen Adventszeit lädt die Musikschule der Hansestadt Attendorn am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 17.00 Uhr, zu ihrem alljährlichen Adventskonzert in die Evangelische Erlöserkirche ein. Das rund einstündige Konzert verspricht eine gelungene Mischung aus zeitlosen Weihnachtsmelodien und klassischen Werken. Musikfreunde jeden Alters sind eingeladen, sich durch […]
Vorsorge für den Extremfall: Hansestadt Attendorn erstellt Hitzeaktionsplan
Die Folgen des Klimawandels – Bürgerumfrage zum Thema Hitze Die Hansestadt Attendorn möchte sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einstellen und den städtischen Hitzeschutz verbessern. Mit der Erstellung eines „Hitzeaktionsplans“ und einer Online-Umfrage will die Stadtverwaltung vorsorglich gezielte Maßnahmen gegen extreme Temperaturen planen. Um möglichst frühzeitig auf die zunehmenden Hitzetage eingestellt zu sein, soll […]
Dritte Gewinner ermittelt
Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]