Unterwegs in den Attendorner Raunächten

Dönekes und Historisches im Laternenschein – Rundgang durch die Innenstadt

Am Freitag, 27. Dezember, und Samstag, 28. Dezember 2024, finden wieder die traditionellen Nachtwächterführungen während der Raunächte statt.

Nachtwächter Peter „Pittjes“ Höffer nimmt alle Interessierten mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Teilnehmer erleben die Hansestadt im Schein der Laternen und erfahren Dönekes und Geschichtliches.

Mit dabei sind am Freitag auch die Valberter Jäger sowie Attendorner Originale wie Andrea Stiesberg alias Marktfrau Hulda, der preußische Soldat und die Jagdhornbläser des Bläserkorps „Horrido“ Attendorn.

Die Raunächte sind die zwölf Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar. Es sind die Tage und Nächte „zwischen den Jahren“. Nach dem Mondkalender ist das Jahr in zwölf Monate, also 354 Tage eingeteilt. Der heute gebräuchliche Sonnenkalender hat 365 Tage, also elf Tage oder zwölf Nächte mehr. Diese Nächte werden seit alters her auch als „heiligen Nächte“ bezeichnet.

Beide Rundgänge beginnen jeweils um 19 Uhr am Alten Markt. Eine Anmeldung zu den kostenlosen Führungen sind nicht erforderlich. Kinder sind an beiden Tagen besonders willkommen, sie dürfen Laternen mitbringen und dem Nachtwächter beim Erhellen des Weges helfen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen