Vier hochkarätige Veranstaltungen beim 9. Attendorner Kultursommer 2024

Immer mittwochs: Vielfältiges Open-Air-Programm vom 3. bis 24. Juli 2024

Der Attendorner Kultursommer geht in diesem Jahr in die neunte Runde. An vier Mittwochabenden in den Sommerferien gibt es vier hochkarätige Veranstaltungen. Stattfinden wird der Kultursommer wie gewohnt „kostenlos & draußen“.

An der Burg Schnellenberg eröffnet die Rockband d’Artagnan den Kultursommer am Mittwoch, 3. Juli 2024, um 20:00 Uhr. Die Band hat ein Faible für den imposanten Auftritt mit Mantel und Degen, löste sich in ihren Texten im Laufe der Zeit allerdings immer mehr von den Musketieren. „Natürlich ist das Thema Musketiere irgendwann auserzählt, wir wollen ja nicht in jedem Song ‚Einer für alle‘ singen“, erzählt Frontmann Ben Metzner. „Aber wir lieben diesen Look und die Reisen in vergangene Zeiten. Da erkennt man gerade heutzutage viele Parallelen, die unsere Alben sehr aktuell machen.“

Weiter geht es am 10. Juli 2024 mit Alex im Westerland auf dem Vorplatz der Schützenhalle in Lichtringhausen. Ärzte-Tributebands gibt es viele, genauso wie Coverbands der Toten Hosen; Gruppen, die die besten Songs beider Bands spielen, gibt es dagegen kaum. Alex im Westerland gehören zu eben jener seltenen Spezies: Ihr Bühnenprogramm besteht zu 100 Prozent aus den größten Hits dieser beiden deutschen Punkrock-Urgesteine.

Am Mittwoch, 17. Juli 2024, wandert der Attendorner Kultursommer zum Kinovorplatz. Hier tritt die Formation Udomat & die Panikgenossen, Deutschlands größte Udo-Lindenberg-Tribute-Band auf. Ganz im Sinne von Udo präsentiert sie dem Publikum schon mal eine schräge Zusammenstellung von Geheimräten, die von Tänzerinnen und einem Barkeeper unterstützt werden. Der typische Lindenberg-Sound und die Darbietungen sind vom Original in ihrer zweistündigen Show kaum zu unterscheiden.

Zu Ende geht der Kultursommer wieder auf dem Alter Markt. Dort tritt am 24. Juli 2024 der Singer/Songwriter Philipp Dittberner auf. Philipp Dittberner gelingt es, in seinem Songwriting kaum greifbare Gefühle auf den Punkt zu treffen und seinen Fans in ihrem alltäglichen Leben zu begegnen. Bekannte Hits wie “Wolke 4” (2015, vierfach Gold) zeigen, wie zeitlos Dittberner deutsche Musikgeschichte schreibt.

Sowohl zur Burg Schnellenberg als auch nach Lichtringhausen ist ein Shuttleverkehr geplant. Wie in den Vorjahren findet der 9. Attendorner Kultursommer 2024 wieder frei nach dem Motto „kostenlos und draußen“ statt.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen