Vier hochkarätige Veranstaltungen beim 9. Attendorner Kultursommer 2024

Immer mittwochs: Vielfältiges Open-Air-Programm vom 3. bis 24. Juli 2024

Der Attendorner Kultursommer geht in diesem Jahr in die neunte Runde. An vier Mittwochabenden in den Sommerferien gibt es vier hochkarätige Veranstaltungen. Stattfinden wird der Kultursommer wie gewohnt „kostenlos & draußen“.

An der Burg Schnellenberg eröffnet die Rockband d’Artagnan den Kultursommer am Mittwoch, 3. Juli 2024, um 20:00 Uhr. Die Band hat ein Faible für den imposanten Auftritt mit Mantel und Degen, löste sich in ihren Texten im Laufe der Zeit allerdings immer mehr von den Musketieren. „Natürlich ist das Thema Musketiere irgendwann auserzählt, wir wollen ja nicht in jedem Song ‚Einer für alle‘ singen“, erzählt Frontmann Ben Metzner. „Aber wir lieben diesen Look und die Reisen in vergangene Zeiten. Da erkennt man gerade heutzutage viele Parallelen, die unsere Alben sehr aktuell machen.“

Weiter geht es am 10. Juli 2024 mit Alex im Westerland auf dem Vorplatz der Schützenhalle in Lichtringhausen. Ärzte-Tributebands gibt es viele, genauso wie Coverbands der Toten Hosen; Gruppen, die die besten Songs beider Bands spielen, gibt es dagegen kaum. Alex im Westerland gehören zu eben jener seltenen Spezies: Ihr Bühnenprogramm besteht zu 100 Prozent aus den größten Hits dieser beiden deutschen Punkrock-Urgesteine.

Am Mittwoch, 17. Juli 2024, wandert der Attendorner Kultursommer zum Kinovorplatz. Hier tritt die Formation Udomat & die Panikgenossen, Deutschlands größte Udo-Lindenberg-Tribute-Band auf. Ganz im Sinne von Udo präsentiert sie dem Publikum schon mal eine schräge Zusammenstellung von Geheimräten, die von Tänzerinnen und einem Barkeeper unterstützt werden. Der typische Lindenberg-Sound und die Darbietungen sind vom Original in ihrer zweistündigen Show kaum zu unterscheiden.

Zu Ende geht der Kultursommer wieder auf dem Alter Markt. Dort tritt am 24. Juli 2024 der Singer/Songwriter Philipp Dittberner auf. Philipp Dittberner gelingt es, in seinem Songwriting kaum greifbare Gefühle auf den Punkt zu treffen und seinen Fans in ihrem alltäglichen Leben zu begegnen. Bekannte Hits wie “Wolke 4” (2015, vierfach Gold) zeigen, wie zeitlos Dittberner deutsche Musikgeschichte schreibt.

Sowohl zur Burg Schnellenberg als auch nach Lichtringhausen ist ein Shuttleverkehr geplant. Wie in den Vorjahren findet der 9. Attendorner Kultursommer 2024 wieder frei nach dem Motto „kostenlos und draußen“ statt.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen