Voneinander lernen

Die Partnerstädte Attendorn und Rawicz lassen Mitarbeitende beider Stadtverwaltungen hospitieren

Die Hansestadt Attendorn hat sechs Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zu einem mehrtägigen Austausch im Attendorner Rathaus begrüßt.

Die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Rawicz Beata Witczak (Finanzen), Julita Pokryszka (Straßenverwaltung), Renata Ratajczak (Krisenmanagement und Zivilschutz) Elzbieta Skrzypek (Gebäudemanagement), Honorata Dabrowicz (Projekte und Fördermittel) und Ewa Zurek (Personalangelegenheiten) verschafften sich einen Einblick in die Arbeitsweise und Strukturen der Attendorner Stadtverwaltung. Dabei kam es auch dank der Unterstützung von Dolmetscherinnen und Dolmetschern zu vielen konstruktiven Gesprächen mit den jeweiligen „Arbeitszwillingen“ der Stadtverwaltung Attendorn, des Baubetriebshofes und der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn.

„Wir bedanken uns für die Gastfreundschaft in Attendorn und die investierte Zeit unserer Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus in Attendorn. Wir nehmen sehr viele wertvolle Erkenntnisse mit nach Rawicz“, so die einhellige Meinung der sechs Mitarbeiterinnen aus Polen.

Die Besuche des Weihnachtsmarktes, der Krippe in der Kapelle Waldenburg und der Atta-Höhle sowie eine deutsch-polnische Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer sorgten zudem für ein sehenswertes Rahmenprogramm.

Tom Kleine, der im Attendorner Rathaus für das Städtepartnerschafts-Projekt verantwortlich ist, zeigte sich begeistert: „Ein gelungener Austausch zwischen unseren Verwaltungen ist mehr als nur der Transfer von Wissen. Er ist ein Brückenschlag zwischen Kulturen, der zeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir voneinander lernen. Mein Dank gilt neben meinen beteiligten Kolleginnen und Kollegen auch den Dolmetscherinnen und Dolmetschern für ihre wertvolle Arbeit.“

Der Gegenbesuch der Attendorner Stadtverwaltung in Rawicz ist in Planung.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen