Vortrag im JAC-Kino: “Klimaneutrales Attendorn”

Die Hansestadt Attendorn lädt für Dienstag, 21. März 2023, um 18:45 Uhr zu einem Vortrag über das Konzept Attendorns zur Klimaneutralität in das JAC Kino ein.

Bild vergrößern: Ein Gebäude bei Nacht

Sitzplätze reservieren

Dort wird Felix Rodenjohann, Geschäftsführer und Gründer des Regionalberatungsunternehmen ansvar2030, anhand des Zukunftsplans „Klimaneutrales Attendorn 2030“ vorstellen, wie Attendorn dieses Ziel erreichen kann. Der Politik- und Energiewende-Experte hatte bereits im vergangenen Jahr zum Auftakt der Energiemesse einen vielbeachteten Vortrag zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität gehalten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Aufgrund begrenzter Plätze im Kinosaal wird um eine kostenlose Sitzplatzreservierung über die Homepage des Kinos www.jac-kino.de gebeten. Die Veranstaltung endet gegen 19.45 Uhr.

Im Anschluss: Dokumentarfilm “Wer wir waren”

Im Anschluss beginnt um 20.00 Uhr der Dokumentarfilm „Wer wir waren“, der im Rahmen der „Weltsichten“-Filmreihe gezeigt wird. In dem visuell ansprechenden Film von Marc Bauder aus dem Jahr 2021 sprechen sechs Forschende aus unterschiedlichen Fachrichtungen, wie beispielweise der Astronaut Alexander Gerst, über die Zukunft der Menschheit, der Gesellschaft und des Planeten Erde. Die Filmreihe wird präsentiert vom Agendaforum der Hansestadt Attendorn. Auch für den Film kann unabhängig vom Vortrag eine Reservierung der kostenlosen Sitzplätze vorgenommen werden. 

Informationen zum Vortrag gibt es telefonisch unter 02722 64-332 oder per Mail an p.dippler@attendorn.org bei Patrick Dippler vom Sachgebiet Klima, Umwelt, Mobilität der Hansestadt Attendorn.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen