Vortrag im JAC-Kino: „Klimaneutrales Attendorn“
Die Hansestadt Attendorn lädt für Dienstag, 21. März 2023, um 18:45 Uhr zu einem Vortrag über das Konzept Attendorns zur Klimaneutralität in das JAC Kino ein.
Sitzplätze reservieren
Dort wird Felix Rodenjohann, Geschäftsführer und Gründer des Regionalberatungsunternehmen ansvar2030, anhand des Zukunftsplans „Klimaneutrales Attendorn 2030“ vorstellen, wie Attendorn dieses Ziel erreichen kann. Der Politik- und Energiewende-Experte hatte bereits im vergangenen Jahr zum Auftakt der Energiemesse einen vielbeachteten Vortrag zum Klimaschutz und zur Klimaneutralität gehalten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Aufgrund begrenzter Plätze im Kinosaal wird um eine kostenlose Sitzplatzreservierung über die Homepage des Kinos www.jac-kino.de gebeten. Die Veranstaltung endet gegen 19.45 Uhr.
Im Anschluss: Dokumentarfilm „Wer wir waren“
Im Anschluss beginnt um 20.00 Uhr der Dokumentarfilm „Wer wir waren“, der im Rahmen der „Weltsichten“-Filmreihe gezeigt wird. In dem visuell ansprechenden Film von Marc Bauder aus dem Jahr 2021 sprechen sechs Forschende aus unterschiedlichen Fachrichtungen, wie beispielweise der Astronaut Alexander Gerst, über die Zukunft der Menschheit, der Gesellschaft und des Planeten Erde. Die Filmreihe wird präsentiert vom Agendaforum der Hansestadt Attendorn. Auch für den Film kann unabhängig vom Vortrag eine Reservierung der kostenlosen Sitzplätze vorgenommen werden.
Informationen zum Vortrag gibt es telefonisch unter 02722 64-332 oder per Mail an p.dippler@attendorn.org bei Patrick Dippler vom Sachgebiet Klima, Umwelt, Mobilität der Hansestadt Attendorn.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Praktika im Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]
Erfolgreicher Sprachworkshop
In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]
Earth Hour am 25. März 2023
Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]