Vorweihnachtliche Stimmung erfüllte die Stadthalle Attendorn

Rund 500 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Hansestadt Attendorn gefolgt und erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag beim 39. Vorweihnachtlichen Seniorentreffen in der Stadthalle.

Bild vergrößern: Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag 2024

Festliche Einstimmung

Eine erste festliche Einstimmung genossen die Gäste durch den Auftritt des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Ennest unter der Leitung von Ingo Samp. Bürgermeister Christian Pospischil begrüßte die Anwesenden humorvoll mit einem Rückblick auf das Jahr 2024 und einem Ausblick auf das kommende Jahr. Nach dem geselligen Kaffeetrinken stellte Wolfgang Dröge als neuer Vorsitzender des Seniorenrats die aktuelle Arbeit sowie die neuen Projekte des Gremiums vor.

In einem bunten Programm stand der Kabarettist Karl Kappes alias Klaus Gabriel  auf der Bühne, und der MGV Sauerlandia sowie das Prinzenballett Neu-Listernohl sorgten für kurzweilige Unterhaltung.

Abwechslungsreiches Programm

Traditionell besucht an diesem Nachmittag auch der Nikolaus alias Peter „Pittjes“ Höffer jedes Jahr die beliebte Veranstaltung, und so ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, nach einigen Dönekes und Anekdoten mit Hilfe der Garde die Stutenkerle zu verteilen. Uli Selter führte als Moderator gekonnt und humorvoll durch das Programm. Wie in den vergangenen Jahren wurde diese Veranstaltung durch die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem unterstützt.

Im nächsten Jahr wird übrigens „genullt“: Dann findet das 40. Vorweihnachtliche Seniorentreffen statt – und zwar pünktlich zum Nikolaustag am Samstag, 6. Dezember 2025.     

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen