Vorweihnachtliches Seniorentreffen in der Stadthalle

Am 3. Dezember 2022 in der Stadthalle Attendorn – Anmeldungen auch online möglich

Alle Seniorinnen und Senioren der Hansestadt Attendorn sind am Samstag, 3. Dezember 2022, zum vorweihnachtlichen Seniorentreffen in die Stadthalle Attendorn eingeladen.

Bereits zum 37. Mal lädt die Hansestadt Attendorn mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem zu dieser kostenlosen Veranstaltung ein. Nachdem die Traditionsveranstaltung coronabedingt in den Jahren 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte, hofft die Hansestadt Attendorn, dass das beliebte Treffen in diesem Jahr wieder stattfinden kann.

Der Musikverein Blau-Weiß Lichtringhausen, der MGV Westfalia Ennest und die Biggesterne der Karnevalsgesellschaft Attendorn werden für einen kurzweiligen Nachmittag in der vorweihnachtlich geschmückten Stadthalle sorgen. Darüber hinaus wird Wolfgang Mette alias „Cilly Alperscheid“ zur Unterhaltung beitragen.

Das Seniorentreffen beginnt um 15.00 Uhr, Einlass ist ab 14.00 Uhr. Moderiert wird die Veranstaltung von Frank Selter. Traditionell endet die Veranstaltung gegen 18.00 Uhr nach der Verteilung der beliebten Stutenkerle durch den Nikolaus. Anmeldungen für diese kostenlose Veranstaltung sind ab sofort über die Helferinnen und Helfer der Seniorenbetreuung oder während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Attendorn in Zimmer 9 des Rathauses möglich. Zudem können sich Interessierte über die Homepage der Hansestadt Attendorn www.attendorn.de/seniorennachmittag2022  anmelden.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Praktika im Stadtarchiv

Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Sprachworkshop

In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache  Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]

Weiterlesen

Earth Hour am 25. März 2023

Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz  Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]

Weiterlesen