Waldenburger Bucht: Autostraße wird zur Fahrradstraße

Die Hansestadt Attendorn führt eine neue Verkehrsregelung in der Waldenburger Bucht ein. Der Abschnitt vom Strandbad bis zum Abzweig Kapelle Waldenburg und umgekehrt wird zur Fahrradstraße.

Erste Fahrradstraße in Attendorn sorgt für Trennung von Radfahrern und Fußgängern 

Die bisherige Regelung auf dieser durch einen Zaun „geteilten“ Straße sah vor, dass Fußgänger und Radfahrer den kleineren Abschnitt gemeinsam nutzten, während Autofahrer den größeren Abschnitt befuhren.

Immer wieder kam es dabei zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Dies soll sich nun durch die Einführung der ersten Fahrradstraße in Attendorn ändern.

Autofahrer müssen sich der neuen Regelung anpassen

Ab sofort wird der bisher gemeinsam genutzte Rad- und Fußweg getrennt. Die Radfahrer werden nun gemeinsam mit den Autofahrern den größeren Abschnitt der Straße nutzen. Und das unter Berücksichtigung eines entscheidenden Punktes: Radfahrer haben auf diesem Abschnitt Vorrang vor den Autofahrern. Diese müssen Rücksicht nehmen und sich dabei dem Tempo der Radfahrer, die sich durchaus auch nebeneinander fortbewegen können, anpassen. In diesem Bereich gilt übrigens eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Seit gut einem Jahr sieht die Straßenverkehrsordnung die Einrichtung einer Fahrradstraße vor. In Attendorn verspricht man sich hierdurch eine Verbesserung der Verkehrssituation. Jan-Christoph Tump vom Ordnungsamt der Hansestadt Attendorn begrüßt diese Neuregelung: „Aus verkehrsrechtlicher Sicht vertragen sich Autofahrer und Radfahrer besser als Fußgänger und Radfahrer. Die erste Fahrradstraße in Attendorn wird zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden beitragen.“

Die entsprechende Beschilderung der Fahrradstraße erfolgt in diesen Tagen.

Bildzeile „Fahrradstraße Waldenburger Bucht – Kapelle.jpg“: Die Hansestadt Attendorn führt eine neue Verkehrsregelung in der Waldenburger Bucht ein. Der Abschnitt vom Strandbad bis zum Abzweig Kapelle Waldenburg und umgekehrt wird zur Fahrradstraße. Dominik Kühr (li.) und Jonas Kosch vom Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn bei der Installation der Beschilderung.

Bildzeile „Fahrradstraße Waldenburger Bucht – Strandbad.jpg“: Die Hansestadt Attendorn führt eine neue Verkehrsregelung in der Waldenburger Bucht ein. Der Abschnitt vom Strandbad bis zum Abzweig Kapelle Waldenburg und umgekehrt wird zur Fahrradstraße. Jonas Kosch (li.) und Dominik Kühr vom Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn bei der Installation der Beschilderung.

Bildzeile „Fahrradstraße Waldenburger Bucht – Tempo 30.jpg“: Auf der Fahrradstraße gilt Tempo 30.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Frühlingsmarkt 2025: Planung beginnt in der kalten Jahreszeit

Am ersten Maiwochenende findet in der Attendorner Innenstadt wieder der beliebte Frühlingsmarkt statt. Zusätzlich zum bunten Markttreiben mit Ständen, Kirmes und Kinderprogramm ist auch ein verkaufsoffener Sonntag geplant. Interessierte können sich melden Traditionell bietet die Hansestadt Attendorn zum Frühlingsmarkt neben dem bunten Markttreiben auch ein Rahmenprogramm für die ganze Familie an. In diesem Jahr findet […]

Weiterlesen

Neue Imagebroschüre Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee erschienen

Der Tourismusverband Biggesee-Listersee hat erstmalig eine umfassende Imagebroschüre über das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee herausgegeben. In Abstimmung mit den fünf Mitgliedskommunen Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden ist mit einer Erstauflage von 20.000 Stück auf rund 44 Seiten eine DIN A4 Broschüre mit einem modernen Look im Corporate Design des Tourismusverbandes entstanden. „Die neue Imagebroschüre beschreibt das […]

Weiterlesen

„The World of Musicals“

Unvergessliche Gala-Nacht mit der Magie der größten Musical-Highlights Am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 19:30 Uhr macht die Erfolgsshow Station in der Stadthalle Attendorn. Geboten wird ein Abend mit neuem erweiterten Programm, modernem Licht- und Sound-Design, prächtigen Kostümen und den größten Hits aus der Welt der Musicals Das seit langem erfolgreichste Genre des Musiktheaters, das […]

Weiterlesen