Waldenburger Bucht: Autostraße wird zur Fahrradstraße

Die Hansestadt Attendorn führt eine neue Verkehrsregelung in der Waldenburger Bucht ein. Der Abschnitt vom Strandbad bis zum Abzweig Kapelle Waldenburg und umgekehrt wird zur Fahrradstraße.

Erste Fahrradstraße in Attendorn sorgt für Trennung von Radfahrern und Fußgängern 

Die bisherige Regelung auf dieser durch einen Zaun „geteilten“ Straße sah vor, dass Fußgänger und Radfahrer den kleineren Abschnitt gemeinsam nutzten, während Autofahrer den größeren Abschnitt befuhren.

Immer wieder kam es dabei zu gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Dies soll sich nun durch die Einführung der ersten Fahrradstraße in Attendorn ändern.

Autofahrer müssen sich der neuen Regelung anpassen

Ab sofort wird der bisher gemeinsam genutzte Rad- und Fußweg getrennt. Die Radfahrer werden nun gemeinsam mit den Autofahrern den größeren Abschnitt der Straße nutzen. Und das unter Berücksichtigung eines entscheidenden Punktes: Radfahrer haben auf diesem Abschnitt Vorrang vor den Autofahrern. Diese müssen Rücksicht nehmen und sich dabei dem Tempo der Radfahrer, die sich durchaus auch nebeneinander fortbewegen können, anpassen. In diesem Bereich gilt übrigens eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Seit gut einem Jahr sieht die Straßenverkehrsordnung die Einrichtung einer Fahrradstraße vor. In Attendorn verspricht man sich hierdurch eine Verbesserung der Verkehrssituation. Jan-Christoph Tump vom Ordnungsamt der Hansestadt Attendorn begrüßt diese Neuregelung: „Aus verkehrsrechtlicher Sicht vertragen sich Autofahrer und Radfahrer besser als Fußgänger und Radfahrer. Die erste Fahrradstraße in Attendorn wird zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden beitragen.“

Die entsprechende Beschilderung der Fahrradstraße erfolgt in diesen Tagen.

Bildzeile „Fahrradstraße Waldenburger Bucht – Kapelle.jpg“: Die Hansestadt Attendorn führt eine neue Verkehrsregelung in der Waldenburger Bucht ein. Der Abschnitt vom Strandbad bis zum Abzweig Kapelle Waldenburg und umgekehrt wird zur Fahrradstraße. Dominik Kühr (li.) und Jonas Kosch vom Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn bei der Installation der Beschilderung.

Bildzeile „Fahrradstraße Waldenburger Bucht – Strandbad.jpg“: Die Hansestadt Attendorn führt eine neue Verkehrsregelung in der Waldenburger Bucht ein. Der Abschnitt vom Strandbad bis zum Abzweig Kapelle Waldenburg und umgekehrt wird zur Fahrradstraße. Jonas Kosch (li.) und Dominik Kühr vom Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn bei der Installation der Beschilderung.

Bildzeile „Fahrradstraße Waldenburger Bucht – Tempo 30.jpg“: Auf der Fahrradstraße gilt Tempo 30.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen