Wanderausstellung „Die Westfälische Hanse“ eröffnet in der Innenstadt

Roll-ups zu verschiedenen Hansestädten werden in Schaufenstern präsentiert

Ab Freitag, 9. September 2022, pünktlich zum Stadtfest-Wochenende und zum Westfälischen Hansetag, finden Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Orten in der Attendorner Innenstadt Stadtportraits der westfälischen Hansestädte.

In Schaufenstern der Attendorner Geschäfte werden insgesamt 29 Roll-ups mit Stadtporträts der westfälischen Hansestädte vorgestellt. Die Ausstellung mit dem Titel „Die Westfälische Hanse – Vergangenheit und Gegenwart einer lebendigen Partnerschaft“ eröffnet damit in der Gastgeber-Stadt des diesjährigen Westfälischen Hansestags, der am 10. und 11. September 2022 auf dem Feuerteich stattfindet.

Der Westfälischen Hanse gehören Städte von Osnabrück im Norden bis Attendorn im Süden, von Warburg im Osten und Wesel im Westen an. Die meisten Städte haben sich an der Wanderausstellung beteiligt. Auf großformatigen Roll-ups stellen sich die Hansestädte mit eindrucksvollen Bildern und kurzen Texten vor. Mit der Ausstellung wird die Bedeutung Attendorns und der weiteren 48 westfälischen Hansestädte des Verbunds veranschaulicht.

„Durch die Platzierung in verschiedenen Schaufenstern, lädt die Wanderausstellung gleich zu einer kleinen Wanderung durch die Innenstadt ein, entlang der historischen Sehenswürdigkeiten und oft traditionsreichen Betriebe, die unsere Hansestadt ausmachen“, freut sich Kristin Meyer vom Stadtteilmanagement über die Ausstellung in der Innenstadt. 

Die Ausstellung ist bis zum 30. September in der Innenstadt zu sehen. Die einzelnen Standorte sind: Wäschehaus Brake (Alter Markt 5), Fisch Jakob (Am Kirchplatz 2), Weltladen (Ennester Straße 13), Nicolai-Apotheke (Ennester Straße 20), Schaufenster (Ennester Straße 7), Optik Raring (Kölner Straße 19), Maiworm Mode (Kölner Straße 6, Finnentroper Straße 12, im Allee-Center), Tourist-Information (Kölner Straße 9), Sport Falkenberg (Niederste Straße 16), Papierhaus Frey (Niederste Straße 26), Viktor Linne Forst- und Gartengeräte (Ostwall 106), Buchhandlung Frey (Schüldernhof 2), Schaufenster (Wasserstraße 2-4), Attendorner Senfmühle (Wasserstraße 2-4), Schaufenster (Wasserstraße 13) und in der Bäckerei Sangermann (Windhauser Straße 9). Die Bilder der Ausstellung werden anschließend auch auf der Homepage www.erlebe-attendorn.de einsehbar sein.

Ab Freitag, 9. September 2022, pünktlich zum Stadtfest-Wochenende und zum Westfälischen Hansetag, finden sich an verschiedenen Orten in der Attendorner Innenstadt Stadtportraits der westfälischen Hansestädte.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Frühlingsmarkt 2025: Planung beginnt in der kalten Jahreszeit

Am ersten Maiwochenende findet in der Attendorner Innenstadt wieder der beliebte Frühlingsmarkt statt. Zusätzlich zum bunten Markttreiben mit Ständen, Kirmes und Kinderprogramm ist auch ein verkaufsoffener Sonntag geplant. Interessierte können sich melden Traditionell bietet die Hansestadt Attendorn zum Frühlingsmarkt neben dem bunten Markttreiben auch ein Rahmenprogramm für die ganze Familie an. In diesem Jahr findet […]

Weiterlesen

Neue Imagebroschüre Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee erschienen

Der Tourismusverband Biggesee-Listersee hat erstmalig eine umfassende Imagebroschüre über das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee herausgegeben. In Abstimmung mit den fünf Mitgliedskommunen Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden ist mit einer Erstauflage von 20.000 Stück auf rund 44 Seiten eine DIN A4 Broschüre mit einem modernen Look im Corporate Design des Tourismusverbandes entstanden. „Die neue Imagebroschüre beschreibt das […]

Weiterlesen

„The World of Musicals“

Unvergessliche Gala-Nacht mit der Magie der größten Musical-Highlights Am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 19:30 Uhr macht die Erfolgsshow Station in der Stadthalle Attendorn. Geboten wird ein Abend mit neuem erweiterten Programm, modernem Licht- und Sound-Design, prächtigen Kostümen und den größten Hits aus der Welt der Musicals Das seit langem erfolgreichste Genre des Musiktheaters, das […]

Weiterlesen