Wanderausstellung „Die Westfälische Hanse“ eröffnet in der Innenstadt
Roll-ups zu verschiedenen Hansestädten werden in Schaufenstern präsentiert
Ab Freitag, 9. September 2022, pünktlich zum Stadtfest-Wochenende und zum Westfälischen Hansetag, finden Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Orten in der Attendorner Innenstadt Stadtportraits der westfälischen Hansestädte.
In Schaufenstern der Attendorner Geschäfte werden insgesamt 29 Roll-ups mit Stadtporträts der westfälischen Hansestädte vorgestellt. Die Ausstellung mit dem Titel „Die Westfälische Hanse – Vergangenheit und Gegenwart einer lebendigen Partnerschaft“ eröffnet damit in der Gastgeber-Stadt des diesjährigen Westfälischen Hansestags, der am 10. und 11. September 2022 auf dem Feuerteich stattfindet.
Der Westfälischen Hanse gehören Städte von Osnabrück im Norden bis Attendorn im Süden, von Warburg im Osten und Wesel im Westen an. Die meisten Städte haben sich an der Wanderausstellung beteiligt. Auf großformatigen Roll-ups stellen sich die Hansestädte mit eindrucksvollen Bildern und kurzen Texten vor. Mit der Ausstellung wird die Bedeutung Attendorns und der weiteren 48 westfälischen Hansestädte des Verbunds veranschaulicht.
„Durch die Platzierung in verschiedenen Schaufenstern, lädt die Wanderausstellung gleich zu einer kleinen Wanderung durch die Innenstadt ein, entlang der historischen Sehenswürdigkeiten und oft traditionsreichen Betriebe, die unsere Hansestadt ausmachen“, freut sich Kristin Meyer vom Stadtteilmanagement über die Ausstellung in der Innenstadt.
Die Ausstellung ist bis zum 30. September in der Innenstadt zu sehen. Die einzelnen Standorte sind: Wäschehaus Brake (Alter Markt 5), Fisch Jakob (Am Kirchplatz 2), Weltladen (Ennester Straße 13), Nicolai-Apotheke (Ennester Straße 20), Schaufenster (Ennester Straße 7), Optik Raring (Kölner Straße 19), Maiworm Mode (Kölner Straße 6, Finnentroper Straße 12, im Allee-Center), Tourist-Information (Kölner Straße 9), Sport Falkenberg (Niederste Straße 16), Papierhaus Frey (Niederste Straße 26), Viktor Linne Forst- und Gartengeräte (Ostwall 106), Buchhandlung Frey (Schüldernhof 2), Schaufenster (Wasserstraße 2-4), Attendorner Senfmühle (Wasserstraße 2-4), Schaufenster (Wasserstraße 13) und in der Bäckerei Sangermann (Windhauser Straße 9). Die Bilder der Ausstellung werden anschließend auch auf der Homepage www.erlebe-attendorn.de einsehbar sein.

Das könnte Sie
auch interessieren:
5. Sauerland-Klassik
Die fünfte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 27. bis 30. September 2023 statt. Vom 27. bis 30. September 2023 in und um Attendorn Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. […]
Attendorn in Rawicz
Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]
Stadtführungen in den Herbstferien
Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]