Wanderkarte Biggesee-Listersee erschienen

Der Tourismusverband Biggesee-Listersee hat in Zusammenarbeit mit den fünf Mitgliedskommunen Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden eine aktualisierte Auflage der Wanderkarte Biggesee-Listersee im Corporate Design des Tourismusverbandes herausgegeben.

„Die letzte Auflage der Wanderkarte Biggesee-Listersee war noch von 2015 und damit nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Eine Neuauflage war dringend notwendig“, so Anne Reucker, Leiterin des Tourismusverbandes Biggesee-Listersee. „Sie enthält alle eingetragenen lokalen und regionalen Wanderwege im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee und kann durch die Broschüre Wander-Erlebnis mit zahlreichen Tourenvorschlägen in den Orten ergänzt werden“.

Die kostenpflichtige Wanderkarte Biggesee-Listersee ist ab sofort in den Tourist-Informationen Attendorn, Meinerzhagen und Olpe sowie im Bürgerbüro Drolshagen, bei der Gemeinde Wenden und dem Tourismusverband Biggesee-Listersee zum Preis von 7,50 € zu haben. Ebenso ist sie über den Buchhandel zu beziehen.


Bildunterschriften:
Neue Wanderkarte Biggesee-Listersee in der Tourist-Information Meinerzhagen (Heike Stute, Miriam Folak) © Stadt Meinerzhagen, Miriam Folak


Pressekontakt:

Tourismusverband Biggesee-Listersee
Anne Reucker
Schüldernhof 17
57439 Attendorn
Tel: 02722- 65 79 240
E-Mail: a.reucker@bigge-listersee.de / info@bigge-listersee.de
www.biggesee-listersee.com


Kurzinfo:
Zum Zweckverband Tourismusverband Biggesee-Listersee gehören die fünf Kommunen Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden. Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee liegt eingebettet in einer einzigartigen Landschaftskulisse im südlichen Sauerland und zieht mit seinen abwechslungsreichen Erlebnissen jährlich zahlreiche Touristen an. Zu den vielfältigen Aufgaben zählen u.a. das Destinationsmarketing für das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee, die touristische Weiterentwicklung und Förderung des Tourismus sowie die Netzwerkarbeit mit touristischen Partnern in der Region.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen