Weihnachts-Komödie nach Motiven von Charles Dickens

Mit dem Stück „Ein Tannenbaum für alle“ präsentiert die Hansestadt Attendorn am Montag, 16. Dezember 2024, um 20 Uhr in der Stadthalle die zweite Vorstellung in der Theaterreihe 2024/2025.

Bild vergrößern: Theater Tannenbaum für alle Nadolny

Klassische Geschichte völlig neu erzählt

Mit der Weihnachtskomödie „Ein Tannenbaum für alle“ bringt der Theaterautor Florian Battermann nicht nur die Geschichte über den Geizhals Ebenezer Scrooge auf die Bühne, sondern interpretiert die Essenz der Erzählung zeitgemäß mit schönster Weihnachtsmusik. Stimmungsvoller als mit dieser zauberhaften Komödie kann man das Weihnachtsfest kaum einläuten.

Im Mittelpunkt dieser neuen Weihnachtsgeschichte steht die hartherzige Tannenbaumverkäuferin Hilde Knauser, die sich nach dem Tod ihres Mannes zum Workaholic entwickelt hat. Ihr Lebensinhalt besteht allein darin, durch den Tannenbaumverkauf auf dem Altstadtmarkt so viel Geld wie möglich einzunehmen. Für Freunde, Freizeit und Familie bleibt da überhaupt keine Zeit mehr. Hilde findet das Weihnachtsfest jedes Jahr lästig, da es für sie das Ende ihrer Verkaufssaison bedeutet. Deshalb hasst sie die Feiertage.

Worauf es ankommt

Die Menschen in ihrer Nähe, allen voran der erwachsene Sohn Michael, haben resigniert, und auch ihr alter Geschäftspartner Friedel Raffke schafft es zunächst nicht, Hildes kaltes Herz zu erweichen, bis es zu magischen Treffen am Tannenbaumstand kommt. Die Begegnungen führen bei Hilde Knauser schließlich dazu, dass sie erkennt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Wird Weihnachten für Hilde und ihre Familie in letzter Minute doch noch ein Fest der Menschlichkeit und Nächstenliebe?

Gespielt wird Hilde Knauser von Petra Nadolny, die ihre Schauspielkarriere mit ihrem eigenen Theater begann, das zu den ersten freien Theatern der DDR gehörte. Viele Zuschauer kennen sie aus der TV-Satire „Switch Reloaded“. Zusammen mit dem Ensemble der Reihe wurde sie dafür mehrfach ausgezeichnet und erhielt sie dafür unter anderem den begehrten Grimme-Preis. Hildes Sohn Michael Knauser wird von Dustin Semmelrogge gespielt, der seine ersten schauspielerischen Erfahrungen bereits zu Schulzeiten sammelte. Mit weiteren TV-Auftritten, wie in „Ritas Welt“, „Unter Uns“ und „Alles was zählt“ bewies er danach sein Talent. Auch in vielen Kinofilmen war er zu sehen. Weitere Mitspieler sind Werner H. Schuster, Gaby Blum und Gideon Rapp.

Tickets

Auch in dieser Spielzeit bietet die Hansestadt neben dem Kauf von Einzelkarten (Erwachsene 15 Euro, Schüler und Studenten sieben Euro pro Veranstaltung, Abendkasse plus zwei Euro) wieder das beliebte Abo-Modell mit der Möglichkeit an, verschiedene Veranstaltungen aus dem Theaterprogramm und dem Programm des Kulturringes miteinander in einem Dreier- oder Fünfer-Abo zu kombinieren.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen