Weihnachtsmarkt in Attendorn

Vom 6. bis zum 15. Dezember 2024 findet in diesem Jahr der beliebte Attendorner Weihnachtsmarkt statt. Und das erstmalig in einem neuen Format. Die Hansestadt Attendorn sucht noch Mitmachende.

Bild vergrößern: Ein verkleideter Nikolaus mit Knecht Ruprecht auf einer Bühne vor Publikum.

Vom 6. bis 15. Dezember 2024 in neuem Format

Das Weihnachtsmarkt-Konzept mit gemütlichem Dorfcharakter, Hackschnitzeln und Sitzgelegenheiten ist in den vergangenen Jahren erfolgreich angekommen und bot dabei beste Aufenthaltsqualität im Herzen der Attendorner Altstadt.

Die Hansestadt Attendorn stellt nun ein neues Format für den Weihnachtsmarkt vor. Neben einem Mitsingkonzert mit Bernd Klüser für Groß und Klein, das bereits am Donnerstag, 5. Dezember 2024, auf der Bühne auf dem Marktplatz „Alter Markt“ stattfindet, werden auch die Standorte der weihnachtlichen Hütten ab diesem Jahr verändert.

So sieht das überarbeitete Konzept vor, dass nun auch Hütten im Bereich der Niedersten Straße sowie der Kölner Straße platziert werden. So haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, noch ausgiebiger und ungestört nach weihnachtlicher Dekoration und saisonalen Produkten zu stöbern, während aus den Hütten auf dem Marktplatz vor allem Schlemmereien und Heiß- und Kaltgetränke verkauft werden.

Mitmachende gesucht

Die Hansestadt Attendorn sucht Gewerbetreibende sowie ehrenamtlich tätige Vereine und Organisationen, die die zur Verfügung gestellten Hütten belegen.

Über die Homepage https://tickets.attendorn.de/ können die Hütten von den interessierten Vereinen  und Organisationen ab Samstag, 19. Oktober 2024, ab 10 Uhr, über ein passwortgeschütztes Ticketsystem zum möglichen Wunschtermin online gebucht werden.

Das für die Buchung notwendige Passwort erhalten die Weihnachtsmarkt-Teilnehmer der letzten Jahre automatisch auf dem Postweg. Interessierte, die sich bisher noch nicht auf dem Attendorner Weihnachtsmarkt präsentiert haben, erhalten diese Informationen und das Passwort zur Buchung einer Hütte auf Anfrage bei Selina Heinrich oder Nicola Aßhoff vom Veranstaltungsmanagement-Team der Hansestadt Attendorn, E-Mail s.heinrich@attendorn.org oder n.asshoff@attendorn.org.

Hier können sich zudem Interessierte melden, die am Bühnenprogramm mitwirken möchten.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen