Wirtschaftsschau während des Frühlingsmarktes
Attendorner Firmen zeigen am Samstag, 23. April 2022, und am Sonntag, 24. April 2022, auf dem Parkplatz Feuerteich die Leistungsfähigkeit und die Angebote ihrer Unternehmen.
Familienbetriebe und Global Player
Attendorn ist die industriestärkste Stadt im Kreis Olpe und Mittelzentrum in der drittstärksten Industrie- und Handelsregion Deutschlands. Hier sind alle zu Hause: vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum Global Player.
Und all dies wird sicht- und erlebbar bei der großen Wirtschaftsschau im Rahmen des Frühlingmarktes am Samstag, 23. April 2022, und am Sonntag, 24. April 2022. Nach einer „Erstauflage“ vor zehn Jahren präsentieren sich jetzt rund 20 Unternehmen im Messezelt auf dem Feuerteich und zeigen, welches Portfolio die heimische Industrie und die Dienstleister zu bieten haben.
Modernste Technik in entspannter Atmosphäre
In entspannter Atmosphäre gibt es viele Gelegenheiten, an den Ständen mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, sich beraten zu lassen, Fragen zu stellen oder Anregungen einzuholen. Hier kann man sich nicht nur über die Firmen und deren Produkte informieren, sondern auch über Ausbildungsangebote und Facharbeiterbewerbungen sprechen. Zwischendurch besteht im Messe-Café die Möglichkeit, sich bei einem Snack und einem Getränk auszuruhen oder einen prickelnden Prosecco zu genießen.
Das 25 mal 40 Meter große Zelt auf dem Feuerteich wird von der Firma Späth aus Grevenbroich errichtet. Mit Unterstützung der Firma Bassta Event Technologies aus Attendorn entsteht ein perfekt ausgestattetes Messezelt, in dem die Unternehmen mit modernster Technik kreativ in Szene gesetzt werden.
Parken
Am Veranstaltungswochenende 23. und 24. April 2022 können die Besucherinnen und Besucher kostenfrei das Parkhaus an der Hansastraße einschließlich der unteren Ebene sowie das Parkhaus der Firma Viega an der Windhauser Straße nutzen.
Wirtschaftsgespräch am Freitag
Flankiert wird die Wirtschaftsschau am Freitagnachmittag durch das Wirtschaftsgespräch in der Stadthalle Attendorn. Mit dem renommierten Wirtschaftsforscher und Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln Prof. Dr. Michael Hüther betritt am Freitag, 22. April 2022, um 16.30 Uhr ein hochkarätiger Wirtschaftsexperte die Bühne der Stadthalle.
Im Anschluss an seinen Vortrag „Gleichzeitig statt 800 Jahre: Klimaneutralität und Alterung“ findet eine Podiumsdiskussion mit einigen heimischen Unternehmern statt, die von Arndt G. Kirchhoff moderiert wird. Beim anschließenden Get-Together besteht die Möglichkeit zum lockeren Austausch beim bekannten „Krombacher Dreiklang“.
Tickets zum Vorverkaufspreis in Höhe von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es im Bürgerbüro, in der Tourist-Information, über die Tickethotline: 01 80 / 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen) oder online unter www.tickets.attendorn.de/. Für den Einlass muss ein offizieller tagesaktueller Schnelltest vorgelegt werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte auf der Homepage www.attendorn.de/wirtschaftsgespräch2022.
Das könnte Sie
auch interessieren:
„Stadtradeln“ im gesamten Kreis Olpe
Alle sieben Städte und Gemeinden im Kreis Olpe nehmen vom 14. August bis zum 3. September 2023 erneut am Projekt „STADTRADELN“ teil. Spaß beim Fahrradfahren Bei dem bundesweiten Wettbewerb geht es um Spaß beim Fahrradfahren und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag sowie im Beruf zu gewinnen. […]
Spannende Karten-Suchspiele für kleine Entdecker
Gelangweilte Kinder? Nicht in Attendorn! Die Tourist-Information der Hansestadt bietet zwei spannende Karten-Suchspiele für kleine Entdecker zum Ausleihen an. Auf Entdecker-Tour durch Attendorn Die Stadt oder den Wald erkunden oder für den doppelten Spaß direkt beides? Mit den Suchkarten von „KINDERORTE“ wird jeder Spaziergang in der Stadt und im Wald zum großen Abenteuer und lange […]
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]