Wirtschaftsschau während des Frühlingsmarktes

Attendorner Firmen zeigen am Samstag, 23. April 2022, und am Sonntag, 24. April 2022, auf dem Parkplatz Feuerteich die Leistungsfähigkeit und die Angebote ihrer Unternehmen.

Familienbetriebe und Global Player

Attendorn ist die industriestärkste Stadt im Kreis Olpe und Mittelzentrum in der drittstärksten Industrie- und Handelsregion Deutschlands. Hier sind alle zu Hause: vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum Global Player.

Und all dies wird sicht- und erlebbar bei der großen Wirtschaftsschau im Rahmen des Frühlingmarktes am Samstag, 23. April 2022, und am Sonntag, 24. April 2022. Nach einer “Erstauflage” vor zehn Jahren präsentieren sich jetzt rund 20 Unternehmen im Messezelt auf dem Feuerteich und zeigen, welches Portfolio die heimische Industrie und die Dienstleister zu bieten haben.

Modernste Technik in entspannter Atmosphäre

In entspannter Atmosphäre gibt es viele Gelegenheiten, an den Ständen mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, sich beraten zu lassen, Fragen zu stellen oder Anregungen einzuholen. Hier kann man sich nicht nur über die Firmen und deren Produkte informieren, sondern auch über Ausbildungsangebote und Facharbeiterbewerbungen sprechen. Zwischendurch besteht im Messe-Café die Möglichkeit, sich bei einem Snack und einem Getränk auszuruhen oder einen prickelnden Prosecco zu genießen.

Das 25 mal 40 Meter große Zelt auf dem Feuerteich wird von der Firma Späth aus Grevenbroich errichtet. Mit Unterstützung der Firma Bassta Event Technologies aus Attendorn entsteht ein perfekt ausgestattetes Messezelt, in dem die Unternehmen mit modernster Technik kreativ in Szene gesetzt werden.

Parken

Am Veranstaltungswochenende 23. und 24. April 2022 können die Besucherinnen und Besucher kostenfrei das Parkhaus an der Hansastraße einschließlich der unteren Ebene sowie das Parkhaus der Firma Viega an der Windhauser Straße nutzen.

Wirtschaftsgespräch am Freitag

Flankiert wird die Wirtschaftsschau am Freitagnachmittag durch das Wirtschaftsgespräch in der Stadthalle Attendorn. Mit dem renommierten Wirtschaftsforscher und Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln Prof. Dr. Michael Hüther betritt am Freitag, 22. April 2022, um 16.30 Uhr ein hochkarätiger Wirtschaftsexperte die Bühne der Stadthalle.

Im Anschluss an seinen Vortrag “Gleichzeitig statt 800 Jahre: Klimaneutralität und Alterung” findet eine Podiumsdiskussion mit einigen heimischen Unternehmern statt, die von Arndt G. Kirchhoff moderiert wird. Beim anschließenden Get-Together besteht die Möglichkeit zum lockeren Austausch beim bekannten „Krombacher Dreiklang“.

Tickets zum Vorverkaufspreis in Höhe von 10 Euro (Abendkasse 12 Euro) gibt es im Bürgerbüro, in der Tourist-Information, über die Tickethotline: 01 80 / 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen) oder online unter www.tickets.attendorn.de/. Für den Einlass muss ein offizieller tagesaktueller Schnelltest vorgelegt werden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Interessierte auf der Homepage www.attendorn.de/wirtschaftsgespräch2022.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen