„Zoe und Theo“ erwarten Kinder im Wartezimmer: Mehrsprachiges Kinderbuch unterstützt Sprachenvielfalt im Kreis Olpe

Wartezeiten in Artpraxen können manchmal ganz „schön“ lang sein – doch im Kreis Olpe werden sie jetzt zum kleinen Abenteuer für mehrsprachige Familien. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Olpe stattet rund 50 Arztpraxen, darunter Kinderarztpraxen und Praxen von Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern, mit einem besonderen Kinderbuch aus: „Zoe und Theo im Dinosaurier-Museum“ erzählt eine spannende, humorvolle Geschichte, die in insgesamt 13 Sprachen verfügbar ist.

Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Olpe für das Thema Mehrsprachigkeit. In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft ist Sprache der Schlüssel zu Bildung, Integration und gesellschaftlicher Teilhabe. Dazu gehören neben Deutsch auch die Herkunftssprachen. „Zoe und Theo“ setzt genau hier an: Das Buch ist kindgerecht, frei von stereotypischen Darstellungen und bietet Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern in ihnen bekannten Sprachen vorzulesen. Die Sprachauswahl reicht von Albanisch über Italienisch, Polnisch bis hin zu Türkisch – und deckt damit viele in der Region verbreitete Familiensprachen ab.

Mit der Aktion möchte das Kommunale Integrationszentrum nicht nur mehrsprachige Familien unterstützen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Sprachenvielfalt stärken. Ergänzend zu diesem Buchprojekt gibt es eine umfangreiche Mediathek mit mehrsprachiger Literatur, aus der Kindertageseinrichtungen und Schulen kostenlos Bücher ausleihen können. Zusätzlich werden Workshops angeboten, die pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Mehrsprachigkeit schulen.

„Jede Sprache zählt – und Mehrsprachigkeit ist ein großer Gewinn für unsere Gesellschaft“, betont Pilar Calero Westermeier vom Kommunalen Integrationszentrum. Auch mit dem aktuellen Projekt sollen Integration, kulturelle Vielfalt und frühkindliche Bildung gleichermaßen gefördert werden.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen