Faire Meile geplant!

Im Jubiläumsjahr der Hansestadt Attendorn finden das Stadtfest und der Westfälische Hansetag am 10. und 11.09.2022 gleichzeitig statt. Die Hansestadt Attendorn ist als „Fairtrade-Town“ ausgezeichnet. Diese Kampagne lebt vom Engagement der ehrenamtlichen „Mitmacher*innen“ und der Einzelhändler und Gastronomen der Stadt, die mit fair gehandelten, regionalen oder nachhaltigen Produkten arbeiten. 

Die Steuerungsgruppe der Kampagne Fairtrade-Stadt, der AK Fairer Handel, möchte diesen Einsatz für alle Besucher des Stadtfestes und des Westfälischen Hansetages sichtbar machen. Zum einen soll auf der Ennester Straße – rund um den Weltladen Attendorn – eine Faire Meile entstehen. Hier können Vereine, Organisationen, Unternehmen, Gastronomen, Einzelhändler etc., durch Info- und/oder Verkaufsstände über Faire Produkte, Upcycling, Regionalität und Nachhaltigkeit informieren und ihr Faires Handeln vorstellen.

Verbindlich angemeldet mit einem Stand haben sich bisher der Weltladen, die Reparaturcafés des Kreises Olpe am Stand des Agendaforums, die Verbraucherzentrale aus Lennestadt und auch die Steuerungsgruppe der Leader-Region BiggeLand. Ein Highlight wird die Auszeichnung der Leader-Region BiggeLand als „Fairtrade-Region“ beim Hansemarkt am 10.09.2022 von 14.00- 15.00 Uhr auf dem Feuerteich sein! Herzliche Einladung schon mal an dieser Stelle.

Darüber hinaus erhoffen sich die OrganisatorInnen, dass weitere Mitglieder der Werbegemeinschaft, vor oder in den Geschäften darauf aufmerksam machen, wie sie den fairen Handel in Attendorn unterstützen. Dies kann beispielsweise durch einen „Fairtrade-Point“, an dem entsprechende Waren aus dem eigenen Sortiment vorgestellt werden, geschehen. Vielleicht wird auch „nur“ ein fair-gehandelter Kaffee angeboten. Einige Einzelhändler haben bereits ihr Interesse bekundet. Hier kann natürlich jeder für sich entscheiden, was er anbieten möchte und wie dies stattfinden kann (innerhalb oder außerhalb des Geschäftes).

Die OrganisatorInnen freuen sich, wenn möglichst viele lokale und regionale Akteurinnen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Gesellschaft beim Stadtfest mit dabei sind.

Für Attendorn im Rennen.

Wenn Sie mitmachen wollen, wenden Sie sich gerne an die nachstehenden AnsprechpartnerInnen.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine Rückmeldung per E-Mail

bis spätestens zum 22. Juli 2022!

Die AnsprechpartnerInnen:

  • Hansestadt Attendorn, Marion Terschlüsen, Fairtradebeauftragte

M.Terschluesen@attendorn.org

  • Hansestadt Attendorn, Tanja Kranauge, Amt für Bildung, Sport, Kultur und Stadtmarketing: Sachgebietsleitung

T.Kranauge@attendorn.org

  • Weltladen Attendorn / Arbeitskreis Fairer Handel

info@weltladen-attendorn.de

(Pressemitteilung des “AK Fairer Handel”)

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen