Faire Meile geplant!

Im Jubiläumsjahr der Hansestadt Attendorn finden das Stadtfest und der Westfälische Hansetag am 10. und 11.09.2022 gleichzeitig statt. Die Hansestadt Attendorn ist als „Fairtrade-Town“ ausgezeichnet. Diese Kampagne lebt vom Engagement der ehrenamtlichen „Mitmacher*innen“ und der Einzelhändler und Gastronomen der Stadt, die mit fair gehandelten, regionalen oder nachhaltigen Produkten arbeiten. 

Die Steuerungsgruppe der Kampagne Fairtrade-Stadt, der AK Fairer Handel, möchte diesen Einsatz für alle Besucher des Stadtfestes und des Westfälischen Hansetages sichtbar machen. Zum einen soll auf der Ennester Straße – rund um den Weltladen Attendorn – eine Faire Meile entstehen. Hier können Vereine, Organisationen, Unternehmen, Gastronomen, Einzelhändler etc., durch Info- und/oder Verkaufsstände über Faire Produkte, Upcycling, Regionalität und Nachhaltigkeit informieren und ihr Faires Handeln vorstellen.

Verbindlich angemeldet mit einem Stand haben sich bisher der Weltladen, die Reparaturcafés des Kreises Olpe am Stand des Agendaforums, die Verbraucherzentrale aus Lennestadt und auch die Steuerungsgruppe der Leader-Region BiggeLand. Ein Highlight wird die Auszeichnung der Leader-Region BiggeLand als „Fairtrade-Region“ beim Hansemarkt am 10.09.2022 von 14.00- 15.00 Uhr auf dem Feuerteich sein! Herzliche Einladung schon mal an dieser Stelle.

Darüber hinaus erhoffen sich die OrganisatorInnen, dass weitere Mitglieder der Werbegemeinschaft, vor oder in den Geschäften darauf aufmerksam machen, wie sie den fairen Handel in Attendorn unterstützen. Dies kann beispielsweise durch einen „Fairtrade-Point“, an dem entsprechende Waren aus dem eigenen Sortiment vorgestellt werden, geschehen. Vielleicht wird auch „nur“ ein fair-gehandelter Kaffee angeboten. Einige Einzelhändler haben bereits ihr Interesse bekundet. Hier kann natürlich jeder für sich entscheiden, was er anbieten möchte und wie dies stattfinden kann (innerhalb oder außerhalb des Geschäftes).

Die OrganisatorInnen freuen sich, wenn möglichst viele lokale und regionale Akteurinnen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Gesellschaft beim Stadtfest mit dabei sind.

Für Attendorn im Rennen.

Wenn Sie mitmachen wollen, wenden Sie sich gerne an die nachstehenden AnsprechpartnerInnen.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine Rückmeldung per E-Mail

bis spätestens zum 22. Juli 2022!

Die AnsprechpartnerInnen:

  • Hansestadt Attendorn, Marion Terschlüsen, Fairtradebeauftragte

M.Terschluesen@attendorn.org

  • Hansestadt Attendorn, Tanja Kranauge, Amt für Bildung, Sport, Kultur und Stadtmarketing: Sachgebietsleitung

T.Kranauge@attendorn.org

  • Weltladen Attendorn / Arbeitskreis Fairer Handel

info@weltladen-attendorn.de

(Pressemitteilung des „AK Fairer Handel“)

Das könnte Sie
auch interessieren:

Praktika im Stadtarchiv

Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Sprachworkshop

In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache  Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]

Weiterlesen

Earth Hour am 25. März 2023

Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz  Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]

Weiterlesen