Faire Meile geplant!

Im Jubiläumsjahr der Hansestadt Attendorn finden das Stadtfest und der Westfälische Hansetag am 10. und 11.09.2022 gleichzeitig statt. Die Hansestadt Attendorn ist als „Fairtrade-Town“ ausgezeichnet. Diese Kampagne lebt vom Engagement der ehrenamtlichen „Mitmacher*innen“ und der Einzelhändler und Gastronomen der Stadt, die mit fair gehandelten, regionalen oder nachhaltigen Produkten arbeiten. 

Die Steuerungsgruppe der Kampagne Fairtrade-Stadt, der AK Fairer Handel, möchte diesen Einsatz für alle Besucher des Stadtfestes und des Westfälischen Hansetages sichtbar machen. Zum einen soll auf der Ennester Straße – rund um den Weltladen Attendorn – eine Faire Meile entstehen. Hier können Vereine, Organisationen, Unternehmen, Gastronomen, Einzelhändler etc., durch Info- und/oder Verkaufsstände über Faire Produkte, Upcycling, Regionalität und Nachhaltigkeit informieren und ihr Faires Handeln vorstellen.

Verbindlich angemeldet mit einem Stand haben sich bisher der Weltladen, die Reparaturcafés des Kreises Olpe am Stand des Agendaforums, die Verbraucherzentrale aus Lennestadt und auch die Steuerungsgruppe der Leader-Region BiggeLand. Ein Highlight wird die Auszeichnung der Leader-Region BiggeLand als „Fairtrade-Region“ beim Hansemarkt am 10.09.2022 von 14.00- 15.00 Uhr auf dem Feuerteich sein! Herzliche Einladung schon mal an dieser Stelle.

Darüber hinaus erhoffen sich die OrganisatorInnen, dass weitere Mitglieder der Werbegemeinschaft, vor oder in den Geschäften darauf aufmerksam machen, wie sie den fairen Handel in Attendorn unterstützen. Dies kann beispielsweise durch einen „Fairtrade-Point“, an dem entsprechende Waren aus dem eigenen Sortiment vorgestellt werden, geschehen. Vielleicht wird auch „nur“ ein fair-gehandelter Kaffee angeboten. Einige Einzelhändler haben bereits ihr Interesse bekundet. Hier kann natürlich jeder für sich entscheiden, was er anbieten möchte und wie dies stattfinden kann (innerhalb oder außerhalb des Geschäftes).

Die OrganisatorInnen freuen sich, wenn möglichst viele lokale und regionale Akteurinnen für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Gesellschaft beim Stadtfest mit dabei sind.

Für Attendorn im Rennen.

Wenn Sie mitmachen wollen, wenden Sie sich gerne an die nachstehenden AnsprechpartnerInnen.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine Rückmeldung per E-Mail

bis spätestens zum 22. Juli 2022!

Die AnsprechpartnerInnen:

  • Hansestadt Attendorn, Marion Terschlüsen, Fairtradebeauftragte

M.Terschluesen@attendorn.org

  • Hansestadt Attendorn, Tanja Kranauge, Amt für Bildung, Sport, Kultur und Stadtmarketing: Sachgebietsleitung

T.Kranauge@attendorn.org

  • Weltladen Attendorn / Arbeitskreis Fairer Handel

info@weltladen-attendorn.de

(Pressemitteilung des „AK Fairer Handel“)

Das könnte Sie
auch interessieren:

5. Sauerland-Klassik

Die fünfte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 27. bis 30. September 2023 statt. Vom 27. bis 30. September 2023 in und um Attendorn Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. […]

Weiterlesen

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen