Zusätzliches Medizinstipendium der Hansestadt Attendorn

Dank der finanziellen Unterstützung der heimischen Industrie konnte die Hansestadt Attendorn ein weiteres Medizinstipendium an einen jungen Menschen aus der Region vergeben.

Mit vielfältigen Maßnahmen setzt sich die Hansestadt Attendorn für die nachhaltige Sicherung der Gesundheitsversorgung vor Ort und die damit verbundene Fachkräftegewinnung im medizinischen Bereich ein. Dazu gehört seit 2022 als wichtiger und fester Baustein auch das Medizinstipendium für Studierende der Humanmedizin. Das Stipendium umfasst einen Betrag von 500 Euro, der über einen Zeitraum von maximal sechs Jahren monatlich ausgezahlt wird. Jährlich wird dafür in einem Bewerbungsverfahren eine Stipendiatin oder ein Stipendiat ausgewählt. Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiaten zu einer mindestens fünfjährigen ärztlichen Tätigkeit in der Hansestadt Attendorn.

Erstmals konnte ein zusätzliches Medizinstipendium vergeben werden. Ermöglicht wurde dies durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Viega Foundation, der Kirchhoff Automotive SE und der Aquatherm GmbH. Die Förderung ist nicht nur ein Zeichen des Vertrauens in die zukünftigen Akteure im Gesundheitswesen, sondern auch ein wichtiger Schritt, um talentierte junge Menschen in der Region zu fördern und zu halten.

„Die positive und große Resonanz auf das jährliche Medizinstipendium der Hansestadt Attendorn zeigt, wie wichtig und richtig dieses Instrument ist. Wir können damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung auch in der Zukunft leisten. Umso mehr freue ich mich, dass es uns dank der heimischen Wirtschaft gelungen ist, einen weiteren jungen Menschen zu fördern“, dankt Bürgermeister Christian Pospischil allen Beteiligten, die das Medizinstipendium finanziell unterstützen.

Studierende, die sich für ein solches Stipendium interessieren, sollten wissen, dass das Medizinstipendium im Frühsommer 2025 mit einer neuen Ausschreibung in die nächste Runde geht.

Für Fragen und weitere Informationen zum Stipendium steht Julia Luke vom Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus der Hansestadt Attendorn gerne zur Verfügung, Telefon: 02722/64-142, E-Mail: j.luke@attendorn.org.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen