518,35 € für die Vinzenz-Konferenz St.-Johannes-Baptist Attendorn

Erfolgreiche Spendenaktion während des Frühlingsmarktes

Die Werbegemeinschaft Attendorn und die Hansestadt Attendorn haben in diesen Tagen eine Spende in Höhe von 518,35 Euro an die „Vinzenz-Konferenz St.-Johannes-Baptist Attendorn“ übergeben, die im Rahmen der Spendenaktion auf dem diesjährigen Frühlingsmarkt zusammenkam.

Zum Frühlingsmarkt hatte die Werbegemeinschaft Attendorn e.V. mit Unterstützung durch die Hansestadt Attendorn zum Kinderprogramm am Allee-Center eingeladen. Alle Spielangebote konnten für eine freiwillige kleine Spende nach Lust und Laune genutzt werden. Dass das Angebot gerne und mit hoher Spendenbereitschaft genutzt wurde, zeigte sich bei der Auszählung. Ergänzt wurde die Summe durch Spenden, die in den aufgestellten Spendendosen in einigen Geschäften zusammenkamen.

Die Vinzenz-Konferenz konnte sich nun über eine Spende in Höhe von 518,35 € freuen. Martin Pursian, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Attendorn und Kristin Meyer, Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus der Hansestadt Attendorn, überreichten den Spendenscheck an den Vorsitzenden Werner Heuel, der das Team der Vinzenz-Konferenz vertrat. 

Mit den Spendengeldern setzt sich die Organisation, die bereits im Jahre 1903 gegründet wurde, ehrenamtlich für Attendorner Bürgerinnen und Bürger in Not ein. Neben finanzieller und personeller Hilfe von Bedürftigen, z.B. in Notsituationen, bei Behördengängen oder auch für Kinder zur Teilnahme an Ferienaktionen, sind es vor allem auch die Zeit für persönliche Besuche, die vielen Menschen die Einsamkeit lindert und praktische Hilfen in Form von Fahrdiensten. Getreu dem Motto „Freude schenken, Freude erfahren“ erfahren Menschen in Attendorn durch die Vinzenz-Konferenz direkt, unbürokratisch und ohne Umwege wichtige Unterstützung.

„Die Spendenaktionen bei den Festen und Veranstaltungen sind uns wichtig, um etwas zurückzugeben an die Menschen, die Not leiden. Wir freuen uns, dass diese Spendensumme von Attendornern für Attendorn zusammengekommen ist“, bedankt sich Martin Pursian, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft, bei allen Kunden und Besuchern des Frühlingsmarktes, die die Aktion unterstützt haben.

Bildzeile „Spendenübergabe_Vinzenz-Konferenz“: Vorsitzender Martin Pursian von der Werbegemeinschaft Attendorn e.V. (rechts) und Kristin Meyer von der Hansestadt Attendorn (links) übergaben eine Spende von 518,35 € an Werner Heuel, Vorsitzender der Vinzenz-Konferenz St.-Johannes-Baptist Attendorn.

Zur „Vinzenz-Konferenz St. Johannes Baptist Attendorn“

Die Vinzenz-Konferenz St.-Johannes-Baptist Attendorn wurde im Jahr 1903 gegründet. Die Vinzenz-konferenz ist eine caritativ tätige Männergruppe und sieht ihre Aufgabe in der Erfüllung des göttlichen Gebotes der Nächstenliebe im Sinne des Hl. Vinzenz von Paul. Sie widmet sich Aufgaben der sozialen und caritativen Hilfe. Ihr Wirken erstreckt sich auf jede Form der Hilfe, die in persönlicher Begegnung von Mensch zu Mensch gegeben wird. Sie bemüht sich, Leid zu lindern, die Würde des Menschen zu wahren und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Weitere Informationen gibt es online unter: https://www.vinzenz-konferenzen.de/

Das könnte Sie
auch interessieren:

Fußballfieber auf dem Alten Markt

2. „WochenMARKT-TREFF“ am 22. Juni mit Spaß und Action rund um das Thema Fußball Am Samstag, 22. Juni 2024, geht die neue Aktionsreihe „WochenMARKT-TREFF“ in die zweite Runde und lädt von 9 bis 14 Uhr zu einem Event auf den Alten Markt ein, der dann ganz im Zeichen des Fußballs steht. Der Attendorner Wochenmarkt ist […]

Weiterlesen

Grand Final am Gauklerfest-Wochenende

KleinKunstPreis 2024 bekam Lotta and Stina aus Finnland Einer der Höhepunkte des Kinder- und Gauklerfestes in Attendorn war die Verleihung des KleinKunstPreises. Bei dem Grand Final, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert wurde, zeigten vier Bewerber noch einmal Ausschnitte aus ihren Spitzenprogrammen. Der mit 1.000 € dotierte KleinKunstPreis wurde durch Sylvia Gante, Vertreterin des […]

Weiterlesen

„Himmlischer“ Einsatz am Himmelsberg

Schülerinnen und Schüler der Hanseschule pflegten den Jüdischen Friedhof in Attendorn Großen Einsatz zeigten Schülerinnen und Schüler der Hanseschule bei der Pflege des Jüdischen Friedhofs in Attendorn. In enger Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung und dem Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn wird der Jüdische Friedhof am Himmelsberg seit dem Jahr 1984 alljährlich im Wechsel durch die weiterführenden […]

Weiterlesen