41. Westfälischen Hansetag: Bustour von Attendorn nach Beckum

Vielfältiges Programm: Hansetag und 800-jähriges Stadtjubiläum

Die Hansestadt Attendorn bietet am Sonntag, 9. Juni 2024 eine Fahrt zum 41. Westfälischen Hansetag in Beckum an.

Einmal im Jahr versammeln sich an einem Wochenende die Vertreter des Westfälischen Hansetags. In diesem Jahr findet das 41. Treffen am 8. und 9. Juni 2024 in Beckum statt. Als Mitglied der westfälischen Hanse wird Beckum für zwei Tage lang Gastgeber sein, und hat dafür ein vielseitiges Programm für seine Besucher vorbereitet.

Der Hansemarkt erstreckt sich entlang der Oststraße und der Clemens-August-Straße, wo bis zu 47 Hansestädte ihre Attraktionen und kulinarischen Köstlichkeiten präsentieren. Die Besucher werden vor die angenehme Qual der Wahl gestellt, in welche Hansestadt die nächste Reise führen könnte. Ein buntes Bühnenprogramm bietet Jung und Alt reichlich Unterhaltung mit Musik und Spaß. Darüber hinaus können die Besucher bei historischen Hansespielen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Währenddessen beraten die Delegierten der Hansestädte über neue Projekte und nehmen weitere Städte in den Westfälischen Hansebund auf. Gleichzeitig feiert die Stadt Beckum an diesem Wochenende ihr 800-jähriges Stadtjubiläum, wodurch die gesamte Innenstadt in ein Festgelände verwandelt wird. Auf der Website www.beckum800.de gibt es ausführliche Infos zum Programm des Festwochenendes.

Der Treffpunkt für die Busfahrt ist um 09:50 Uhr am Bahnhof Attendorn. Die Abfahrt des Busses erfolgt um 10:00 Uhr, und die abendliche Ankunft in Attendorn ist für etwa 20:30 Uhr geplant. Tickets für die Fahrt gibt es für 25,00 € bei der Tourist-Info in Attendorn, online unter über die Tickethotline 0180/6050400 (0,20 €/Minute aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Minute aus allen Mobilfunknetzen) und an allen bekannten AD-Vorverkaufsstellen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen