8. Attendorner Kultursommer 2023
Vom 21. Juni bis zum 12. Juli 2023 gibt es vier hochkarätige Veranstaltungen an vier Mittwochabenden in den Sommerferien. Und das wie gewohnt „umsonst und draußen“.
Kultursommer wird für beste Stimmung sorgen
Das Kölner Folk-Duo Mrs. Greenbird wird am Mittwoch, 21. Juni 2023, den Kultursommer 2023 auf dem Feuerwehrplatz in Ennest eröffnen. Mit ihrem intimen Mix aus Singer-Songwriter, Country, Folk und Pop, den sie selbst „Dreamericana“ oder auch einfach „nurSingersongwritercountryfolkpop“ nennen, machen sich Sarah und Steffen auf, um mit ihrer Musik gute Laune zu verbreiten und Herzen zu berühren. Inspiriert von den ganz Großen wie etwa Johnny Cash, Neil Young, Dolly Parton, Simon & Garfunkel und Joni Mitchell machen die beiden echte, liebevoll handgemachte Musik für die Seele, die direkt durchs Ohr ins Herz geht.
Eine Woche später geht es weiter mit „Sticky Fingers“. Bereits 1978 präsentierten sich die Sticky Fingers als eine der ersten Tribute-Bands in Deutschland mit einer überzeugenden Show, die durch die zahlreichen Stationen der Rolling-Stones-Historie führte.Die Band rund um ihren „Mick“-Frontman Günther Grothaus wird dem Publikum am Mittwoch, 28. Juni 2023, auf dem Kinovorplatz einheizen.
Von Grog’n’Roll bis Gregor Meyle
Am Mittwoch, 5. Juli 2023, wandert der Kultursommer zum Osterfeuerplatz der Waterpoote. Hier tritt die Band Mr. Hurley und die Pulveraffen auf. Wie eine in Musik gepresste Tour durch die Hafenkneipen entführen die Osnabrücker Piraten-Folk-Rocker in eine Welt voller Seeräuber, Riesenkraken und Meerjungfrauen und liefern lauten Spaß, Optimismus und unbändige Lebensfreude. Bei Aggroshanties, Piratenfolk und Grog’n’Roll kann das Publikum seine geballte Feierwut rauslassen.
Zu Ende geht der diesjährige Kultursommer auf dem Alten Markt, wenn dort last but not least am Mittwoch, 12. Juli 2023, Gregor Meyle & Band auftreten werden. Der charmante Musiker mit Hut, Bart und Brille wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und ist in zahlreichen Fernseh-Formaten aufgetreten. Der berühmte Tausendsassa macht echte Musik – handgemacht mit viel Leidenschaft und Liebe. Er umrahmt sie mit zahlreichen Geschichten, die das Musikerleben schreibt, erzählt in bester Songpoeten-Manier: einzigartig, authentisch – einfach echt Gregor Meyle.
Umsonst & draußen
Wie in den Vorjahren findet der 8. Attendorner Kultursommer 2023 wieder frei nach dem Motto „umsonst und draußen“ statt.
Von der ersten Auflage an und auch in diesem Jahr unterstützt die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem die Veranstaltungsreihe. Für Sparkassenvorstand Bernd Schablowski eine Selbstverständlichkeit: „Ich gratuliere den Organisatoren zu diesem erneut hochkarätigen Programm. Unter dem Motto „Gänsehaut schafft man gemeinsam“ engagiert sich die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem sehr gerne für die regionalen Kunst- und Kulturprojekte.“
Das könnte Sie
auch interessieren:
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]
Bürgerpreisträger gesucht
Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]
Scherztherapie mit Ingo Oschmann
Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]