Bildband zum 800-jährigen Jubiläum

Verkauf des Bildbands von Otto Höffer auf dem Stadtfest

Der Bildband von Otto Höffer zeigt mit einem Mix aus historischen und aktuellen Fotos viele Facetten des Attendorner Lebens.

Die Konzeption des Buches und die Begleittexte zu den Fotos stammen aus der Feder des ehemaligen Stadtarchivars Otto Höffer. Für das Bildmaterial sorgte neben einigen lokalen Fotografen vor allem Ralf Breer. Der Fotograf aus Hattingen hat mit seinen bemerkenswerten Fotomotiven bereits seit 40 Jahren an zahlreichen Publikationen von und über die Hansestadt Attendorn mitgewirkt.

Das Buch zeigt zunächst Highlights aus der Geschichte der Hansestadt und stellt dann die Landschaft dar, in die Attendorn von jeher eingebettet war. Es folgt mit der Präsentation der Wahrzeichen der Stadt: der Sauerländer Dom, die Stadtbefestigung, die Burgen Schnellenberg und Waldenburg mit der Waldenburger Kapelle, das ehemalige Augustinerkloster Ewig.

Mit der Vorstellung des historischen Rathauses beginnt die Darstellung der vier Hauptstraßen und des jeweiligen Umfeldes. Danach folgen die touristischen Highlights Atta-Höhle, Biggesee und Listertalsperre. Das reichhaltige Brauchtum der Stadt mit Karneval, Ostern und Schützenfest findet in der Publikation genauso seinen Platz wie die bunte Palette kultureller Ereignisse im Jahreskreis und der Sport. Auch der Aspekt Wirtschaft kommt in dem Bildband nicht zu kurz. Aktuelle Luftaufnahmen zeigen die wichtigsten Industriegebiete der Hansestadt. Der Bildband ist der vierte Band in der Reihe „Attendorner Geschichten“. Das Buch ist zum Preis von 25 Euro während des Stadtfest Wochenendes am Stand der Stadt Attendorn bem Westfälischen Hansetag auf dem Feuerteich sowie in der Tourist-Information und im örtlichen Buchhandel erhältlich.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen