Bildband zum 800-jährigen Jubiläum

Verkauf des Bildbands von Otto Höffer auf dem Stadtfest

Der Bildband von Otto Höffer zeigt mit einem Mix aus historischen und aktuellen Fotos viele Facetten des Attendorner Lebens.

Die Konzeption des Buches und die Begleittexte zu den Fotos stammen aus der Feder des ehemaligen Stadtarchivars Otto Höffer. Für das Bildmaterial sorgte neben einigen lokalen Fotografen vor allem Ralf Breer. Der Fotograf aus Hattingen hat mit seinen bemerkenswerten Fotomotiven bereits seit 40 Jahren an zahlreichen Publikationen von und über die Hansestadt Attendorn mitgewirkt.

Das Buch zeigt zunächst Highlights aus der Geschichte der Hansestadt und stellt dann die Landschaft dar, in die Attendorn von jeher eingebettet war. Es folgt mit der Präsentation der Wahrzeichen der Stadt: der Sauerländer Dom, die Stadtbefestigung, die Burgen Schnellenberg und Waldenburg mit der Waldenburger Kapelle, das ehemalige Augustinerkloster Ewig.

Mit der Vorstellung des historischen Rathauses beginnt die Darstellung der vier Hauptstraßen und des jeweiligen Umfeldes. Danach folgen die touristischen Highlights Atta-Höhle, Biggesee und Listertalsperre. Das reichhaltige Brauchtum der Stadt mit Karneval, Ostern und Schützenfest findet in der Publikation genauso seinen Platz wie die bunte Palette kultureller Ereignisse im Jahreskreis und der Sport. Auch der Aspekt Wirtschaft kommt in dem Bildband nicht zu kurz. Aktuelle Luftaufnahmen zeigen die wichtigsten Industriegebiete der Hansestadt. Der Bildband ist der vierte Band in der Reihe „Attendorner Geschichten“. Das Buch ist zum Preis von 25 Euro während des Stadtfest Wochenendes am Stand der Stadt Attendorn bem Westfälischen Hansetag auf dem Feuerteich sowie in der Tourist-Information und im örtlichen Buchhandel erhältlich.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen

Parkplätze gesperrt zur Sauerland Klassik

Die 5. Auflage der Sauerland Klassik rückt näher. Vom 28. bis 30. September 2023 werden die Parkflächen am Klosterplatz und am Neumarkt für die Oldtimer reserviert. Größte Oldtimer-Rallye im Sauerland Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. Alle zwei Jahre steht die […]

Weiterlesen