Bücher und Druckwerke zu verschenken
Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet Geschichts- und Heimatinteressierten überzählige Bücher und Druckwerke an. Interessierte können diese bis zum 28. April 2023 kostenlos im Rathaus abholen.
Das Stadtarchiv Attendorn räumt auf
Um Platz für neue Archivalien zu schaffen, räumt das Team des Stadtarchivs derzeit kräftig auf. Viele Bücher und Druckwerke liegen dem Archiv mehrfach vor und können an Interessierte verschenkt werden.
Hierzu kann gerne ein Termin im Stadtarchiv vereinbart werden, Tel. 02722/64-419, E-Mail stadtarchiv@attendorn.org.
Weitere Informationen
KONTAKT
Stadtarchiv
Kölner Straße 12
57439 Attendorn
- Telefon: Telefon:02722/64-431
- Fax: Fax:02722/64-421
- E-Mail:stadtarchiv@attendorn.org
Das könnte Sie
auch interessieren:
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]
Bürgerpreisträger gesucht
Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]
Scherztherapie mit Ingo Oschmann
Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]