„Digital mobil im Alter“ erneut in Attendorn

Seniorenrat und Jugendparlament bieten kostenfreie Ausleihe von Tablets und Einführungskurs an

Der Arbeitskreis „Digital“ des Seniorenrats und das Jugendparlament der Hansestadt Attendorn organisieren ab Donnerstag, 9. März 2023, ein Angebot, um älteren Menschen die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen. Zusammen mit der Stiftung „Digitale Chancen“ und deren Kooperationspartner „O₂“ werden Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit haben, in ihrem Alltag Tablets auszuprobieren und damit die Möglichkeiten des Internets auf mobilen Endgeräten zu erkunden.

Die „Paten“ des Jugendparlaments unterweisen die Seniorinnen und Senioren beispielsweise im Bedienen der Tablets, geben einen Einstieg in die Kommunikation im Internet und zeigen den Teilnehmenden den Gebrauch der Suchmaschinen. Zudem stehen sie auch bei allen weiteren Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung der Geräte zur Verfügung. Die Teilnehmenden erhalten für einen Zeitraum von acht Wochen ein Tablet inklusive Internet-Zugang völlig kostenfrei als Leihgabe mit nach Hause. Es werden keine Folgeverträge angeboten. Der Seniorenrat und das Jugendparlamentbegleiten die Seniorinnen und Senioren in dieser Zeit mit einem Kursangebot und bieten zusätzlich individuelle Unterstützung an.

Die Ausgabe der Tablets sowie Kursbeginn ist am Donnerstag, 9.März 2023, um 16.00 Uhr im Rathaus der Stadtverwaltung, Sitzungsraum 103. Der Kurs findet alle 14 Tage statt, die Stiftung „Digital mobil im Alter“ stellt hierfür insgesamt zehn Geräte zur Verfügung. Da die Anzahl der Geräte begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung über die Kursteilnahme. Anmeldungen für dieses Projekt nimmt Norbert Blum vom Seniorenrat (Tel. 02722/50838, E-Mail: seniorenrat.blum@web.de) ab sofort entgegen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Praktika im Stadtarchiv

Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Sprachworkshop

In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache  Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]

Weiterlesen

Earth Hour am 25. März 2023

Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz  Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]

Weiterlesen