„Gutes tun für Menschen, die Gutes tun!“

„Mode von der Straße“: Großzügige Spende für die Attendorner Tafel und deren Team

Die Attendorner Tafel konnte sich über eine großzügige Spende freuen: Christian Waldau aus Plettenberg überreichte im Begegnungszentrum „lebensfroh“ einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.594 Euro und einen Gutschein für das Team. Gäste des Frühlingsmarkts und HanseNacht hatten in diesem Jahr gegen eine freiwillige Spende von Waldau entworfene T-Shirts mit Gullydeckel-Motiv erworben. Die Summe gab der Initiator der sozialen Kreativ-Aktion jetzt weiter – mit einer außergewöhnlichen Anregung.

Mit einer ganz besonderen Idee war der Plettenberger Auditor und Qualitätsmanager Christian Waldau vor einigen Monaten an das Stadtmarketing-Team der Hansestadt Attendorn herangetreten. Mit einem Kreativprojekt wolle er sich sozial in der Hansestadt engagieren. Beim Frühlingsmarkt 2023 war es dann soweit: Waldau bot an diesem Wochenende vor der Tourist-Information in der Kölner Straße selbst entworfene T-Shirts an, die mit bunten Attendorner Gullydeckel-Motiven bedruckt waren. Bei der Herstellung verwendete er echte Gullydeckel als Druckplatte für die Gestaltung.

Die Textil-Unikate verkaufte Christian Waldau gegen eine freiwillige Spende seiner Kundschaft. Die Nachfrage am T-Shirt-Stand war so groß, dass die Aktion während der diesjährigen HanseNacht in die zweite Runde ging.

Durch die „Mode von der Straße“ kam eine stattliche Summe von insgesamt 1.809 Euro zustande, die Waldau zusammen mit seiner ebenfalls engagierten Mutter Beate an die Attendorner Tafel weitergab. „Wichtig ist mir, dass die Menschen, die mit der Tafel in Attendorn schon seit so viel Jahren so viel Gutes tun, selbst auch Wertschätzung erfahren. Deshalb bekommt das Team auch einen Gutschein für eine schöne Schifffahrt auf dem Biggesee“, sagte Christian Waldau und zeigte sich begeistert über die wertvolle Arbeit der Attendorner Tafel, die die restliche Spendensumme zugunsten Bedürftiger einsetzen wird.

Sylvelin Karsunky, die vor 25 Jahren mit ein paar Mitstreitern die Attendorner Tafel gründete, freute sich über die großzügige Spende und die zusätzliche Wertschätzung der etwa 30 Aktiven ihres hochmotivierten Teams, mit denen sie nun für das kommende Jahr einen schönen Ausflug plant. Die Tafel hatte im Dezember 1998 ihre Arbeit aufgenommen. Seitdem sammelt das Team überschüssige oder nicht verkaufbare aber noch einwandfreie Lebensmittel, die wöchentlich an Bedürftige verteilt werden.

Qualitätsmanager und Auditor Christian Waldau aus Plettenberg überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 1595 Euro an die Attendorner Tafel. Die Gäste von Frühlingsmarkt und HanseNacht hatten gegen eine Spende T-Shirts mit Gullydeckel-Motiv erworben. Die Spende gab der Initiator der sozialen Kreativ-Aktion jetzt weiter – mit einer außergewöhnlichen Anregung. Spendenübergabe mit Beate Waldau, Christian Waldau und Sylvelin Karsunky als Vertreterin der Attendorner Tafel (v.l.n.r.). Foto: © Hansestadt Attendorn

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen