Konzert des Kulturringes der Stadt Attendorn Auftritt des Mariani Klavierquartetts zum Stadtjubiläum 2022
Mit einem großen Kammermusikabend sorgt der Attendorner Kulturring für einen weiteren musikalischen Höhepunkt im Programm des Stadtjubiläums 2022.
Am Samstag, 21. Mai 2022, begrüßt der Kulturring das Mariani Klavierquartett um 19.30 Uhr in der Aula des Rivius Gymnasiums. Bereits bei seinem Auftritt im Jahr 2017 an gleicher Stelle wurde das Quartett von allen Liebhabern der Musik enthusiastisch gefeiert. Um den aus Attendorn stammenden Pianisten Gerhard Vielhaber konzertieren Philipp Bohnen (Violine), Barbara Buntrock (Viola) und Peter-Philipp Staemmler (Cello) in diesem Jahr mit dem Klavierquartett c-moll op. 20 von Friedrich Gernsheim sowie dem Klavierquartett A-Dur op. 26 von Johannes Brahms.
Das im Jahre 2009 gegründete Mariani Klavierquartett ist „das wohl aufregendste Klavierquartett der Jetztzeit“ (onlinemerker.com) und hat sich seit seiner Gründung als stilsicheres und leidenschaftlich aufspielendes Klavierquartett einen Namen gemacht. Größere Aufmerksamkeit erzielte das Mariani Klavierquartett erstmals beim Deutschen Musikwettbewerb im Frühjahr 2011. Nachdem die einzelnen Mitglieder*innen des Ensembles hier schon als Solist*innen in den Jahren zuvor erfolgreich waren, wurde nun auch das Klavierquartett mit einem Stipendium ausgezeichnet. Seither ist das Ensemble regelmäßig zu Gast bei wichtigen Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Schleswig-Holstein Musikfestival, sowie auf den großen Bühnen Europas wie der Philharmonie in Berlin, dem Beethoven Haus Bonn, der Elbphilharmonie in Hamburg oder der Philharmonie de Luxembourg zuhause.
Kommende Highlights der Spielzeit 2022/23 umfassen neben der weithin erwarteten CD-Fortsetzung ihres Brahms&Gernsheim-Projektes, u.a. Konzerte in Norditalien sowie die Wiedereinladung in die Hamburger Elbphilharmonie.
Zahlreiche Rundfunk-Mitschnitte durch NDR und SWR zeugen von der großen Qualität der Live-Konzerte des Mariani Klavierquartetts, welches immer wieder den Spagat sucht zwischen den Klassikern seiner Literatur und Unbekanntem. So schreiben die Kritiker*innen von „Esprit und Leidenschaft“, „Lebendigkeit und Spielfreude“, „durchdringender Intensität“ und Herzblut in schier jeder Note“.
Mittlerweile dokumentiert eine beachtliche Diskographie die Arbeit des Mariani Klavierquartetts. Neben einigen Klassikern auf ihren Alben, wie den Klavierquartetten von Robert Schumann und Gabriel Fauré, finden sich auch absolute Raritäten wie die Klavierquartette von Martinů und Enescu, sowie Neuentdeckungen wie die Werke von Emilie Mayer oder Friedrich Gernsheim. Für ihre Aufnahme „Brahms&Gernsheim Vol.1“ erhielt das Ensemble den Diapason d’Or, sowie den in Japan sehr renommierten „Tokusen“ des Record Stores Geijutsu.
Der Name „Mariani“ leitet sich vom italienischen Geigenbauer Antonio Mariani aus Pesaro ab, dem Schöpfer von Barbara Buntrocks Viola (ca. 1650). Karten für dieses Konzert sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich für 11,00 € (6,00 € für Schüler und Studenten) bei der Tourist-Info, online unter www.tickets.attendorn.de sowie bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen. Der Veranstalter weist daraufhin, dass in der Aula des Rivius Gymnasiums nach jetzigem Stand auch am Platz Maskenpflicht besteht.
Das könnte Sie
auch interessieren:
5. Sauerland-Klassik
Die fünfte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 27. bis 30. September 2023 statt. Vom 27. bis 30. September 2023 in und um Attendorn Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. […]
Attendorn in Rawicz
Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]
Stadtführungen in den Herbstferien
Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]