Neuer Kurs mit faszinierendem Instrument

Nach den Sommerferien bietet die Musikschule der Hansestadt Attendorn in ihren Räumen einen neuen Kurs für Erwachsene an. In einer kleinen Gruppe können Interessierte ohne Notenkenntnisse das Veeh-Harfen-Spiel erlernen.

Bild vergrößern: Eine Frau mit einem Zupf-Instrument

Veeh-Harfe spielen ohne Notenkenntnisse 

Für Erwachsene, die schon immer ein Musikinstrument erlernen wollten, es aber bisher nicht begonnen haben oder nicht genug Zeit hatten, ist die Veeh-Harfe das ideale Instrument. Damit ist es möglich, schnell und unkompliziert in den Genuss zu kommen, mit anderen gemeinsam zu musizieren.

Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Hermann Veeh konzipierte in den 80-er Jahren dieses völlig neue Musikinstrument – ganz einfach in der Handhabung, ansprechend in der Form und bezaubernd im Klang. Eigens für das Instrument wurde auch eine simple und auf das Wesentliche reduzierte Notenschrift entwickelt. Beim Spielen wird eine Notenschablone zwischen die Saiten und den Resonanzkörper des Instruments geschoben, so dass quasi „vom Blatt“ gespielt werden kann. Die Musikschule bietet ab Sommer einen Kurs zum gemeinsamen Musizieren mit diesem Instrument an.

Der Kurs, der einmal pro Woche für 45 Minuten stattfindet, ist für sechs Teilnehmende vorgesehen und wird von der stellvertretenden Musikschulleiterin Martina Kamp geleitet. Pro Monat kostet der Kurs 25,50 Euro. Anmeldungen können auf der Homepage der Musikschule www.musikschulederhansestadtattendorn.de vorgenommen werden.

Schnupper-Möglichkeiten

Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 3. Juni 2023, haben Besucherinnen und Besucher zudem Gelegenheit, die Veeh-Harfe auszuprobieren. Zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr können Interessierte die Musikschule an der Schweriner Straße 19 in Attendorn mitsamt ihrem Angeboten kennenlernen.

Im Büro der Musikschule der Hansestadt Attendorn gibt es telefonisch unter Tel. 02722 2628 oder per Mail an musikschule@attendorn.org weitere Informationen – auch zu Schnuppermöglichkeiten.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen