Stimmungsvolles Konzert der Musikschule
Publikum spendete für die Attendorner Tafel
Die Schülerinnen und Schüler der Attendorner Musikschule haben ihr Publikum mit ihrem vielseitigen Konzert verzaubert.
Nach zweijähriger Pause fand In der Vorweihnachtszeit endlich wieder das traditionelle Adventskonzert der Musikschule Attendorn in der evangelischen Erlöserkirche statt. Zugleich war dies ein exzellenter Beitrag der Musikschule zum Abschluss des 800-jährigen Stadtjubiläums.
Die Leiterin der Musikschule, Ines Schmitz-Hertzberg, freute sich in ihrer Begrüßung darüber, dass die verschiedenen Ensembles der Musikschule endlich wieder in der feierlichen Atmosphäre der Kirche auftreten konnten. Sie machte auf die verschiedenen Krisen in der Welt aufmerksam, hob aber hervor, dass es auch in Attendorn eine weiter steigende Zahl an Hilfsbedürftigen gibt. Daher bat Ines Schmitz-Hertzberg beim Ausgang um eine Spende für die Tafel in Attendorn. Sabine Dolligkeit, zuständig für den musikalischen Bereich der evangelischen Kirche, freute sich sehr über die voll besetzte Kirche und berichtete über die gute und wichtige Arbeit der Ehrenamtler von der Attendorner Tafel.
Das Konzert startete mit einem Chor der Kinder aus dem ersten Schuljahr der Sonnenschule, die seit Sommer das Programm „Musik für Alle“ der Musikschule besuchen. Die Kinder hatten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anette Roland zwei Weihnachtslieder vorbereitet, die sie souverän zum Besten gaben.
Anschließend nahm das Juniorstreichorchester unter der Leitung von Gabriele Maier auf der Bühne Platz. Die Jugendlichen erfreuten ihr Publikum mit „Deck the hall“, „Christmas in a minute and a half“ und „Christmas Train“ von Kenneth Baird. Besonders stimmungsvoll erklang das bekannte Spiritual „Go, tell it on the mountain“.
Auch die jüngeren Schüler bekamen die Gelegenheit, ihren Familien und Freunden zu zeigen, wie souverän man auch schon nach relativ kurzer Unterrichtszeit ein Instrument meistern kann. So hatten sowohl der Streicher-Spielkreis „Die Flitzebögen“ von Julia Klees als auch die Schüler der Gitarrenklasse von Thomas Hofer viele traditionelle Weihnachtslieder einstudiert und trugen diese gekonnt vor. Die Besucherinnen und Besucher des Konzertes stimmten sogar teilweise bei dem ein oder anderen Lied mit ein.
Seit Jahren ist der Auftritt des Akkordeonorchesters ein fester Bestandteil des Adventskonzerts. So überzeugten die Musiker mit ihrem Lehrer Eduard Janke diesmal mit dem mitreißenden Stück „Il Postino“ von Luis Bacalov. Besonders ergreifend war die Teilnahme von Waldemar Janke, dem langjährigen ehemaligen Lehrer für Akkordeon an der Musikschule Attendorn und mittlerweile im Ruhestand, der das Ensemble erneut musikalisch unterstützte.
Den Abschluss des Konzertes bildete ein besonderes Highlight: Im Streicherensemble von Nikola Holzbach musizierten die älteren Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit den Lehrkräften des Streicherfachbereichs und sorgten für festliche Stimmung. Sie beeindruckten mit einer auffällig guten Intonation und einer bemerkenswerten Interpretation der verschiedenen Werke. So erklangen etwa eine Cavatina von Antonin Dvoràk und der 3. Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr.4 von Johann Sebastian Bach. Mit viel Applaus dankte das Publikum den Musikern für den stimmungsvollen Abend. Dank der großen Spendenbereitschaft konnte Ines Schmitz-Hertzberg den Aktiven der Attendorner Tafel insgesamt 555 Euro überreichen.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Dritte Gewinner ermittelt
Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]
„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“
Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette. Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer […]
Abfallkalender 2024
In Attendorn kommt es durch den ZAKO-Beitritt zu einigen Änderungen Zum neuen Jahr 2024 wird es in der Hansestadt Attendorn zu einigen Änderungen in der Abfallentsorgung kommen. Der neue Abfallkalender erscheint Anfang Dezember. Da die Hansestadt Attendorn zum 1. Januar 2024 dem Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) beitritt, hat sich schon die Optik des […]