Tag der Nachhaltigkeit im Kindergarten
Die Hansestadt Attendorn hat einen Tag der Nachhaltigkeit im Betriebskindergarten „KiCo Kids“ der Kirchhoff Automotive Gruppe angeboten.
Früh übt sich…
Täglich landen Dinge in den Abfalltonnen, die dort nicht hineingehören. Dabei ist Recycling ist nur möglich, wenn der Abfall richtig getrennt wird. Der Grundstein für einen bewussten Umgang mit unserem Planeten und seinen Ressourcen wird schon im frühesten Kindesalter gelegt.
Für Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, wenn sie ihre Umwelt aktiv mitgestalten können. Sie sind neugierig und möchten ihre Welt entdecken. Die Hansestadt Attendorn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den ganz Kleinen ein Gespür für die Bedeutung der Abfalltrennung zu vermitteln und so das Umweltverständnis zu fördern. Deshalb gab es bereits zum vierten Mal den Tag der Nachhaltigkeit, diesmal im Betriebskindergarten „KiCo Kids“.
Zertifikate für neun kleine „Junior-Abfallbeauftragte“
Die Mitarbeiterinnen Katharina Bicher und Mara Scherer vom Abfall-Team der Hansestadt besuchten den Kindergarten und informierten spielerisch über die richtige Abfalltrennung. Mithilfe einer kleinen Geschichte als Einstieg sowie zwei darauf aufbauenden Gruppenspielen wurde die Thematik altersgerecht aufgearbeitet. Die neun Kinder konnten das gerade Gelernte dann direkt anwenden, indem sie den vier Abfalltonnen gemeinsam verschiedene Alltagsabfälle zuordneten.
Zum Abschied händigten die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung jedem „KiCo Kid“ ein Zertifikat aus. Fortan dürfen sich die frischgebackenen jungen Umweltexperten stolz „Junior-Abfallbeauftragte der Hansestadt Attendorn“ nennen.
Solch ein Tag der Nachhaltigkeit, mit denen die Kleinen bereits im Vorschulalter für das Thema Nachhaltigkeit und Entsorgung sensibilisiert werden, soll auch für weitere Kindergärten im Stadtgebiet angeboten werden. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, wenn der Tag der Nachhaltigkeit im Rahmen eines Projekts im Kindergarten stattfindet. Interessierte Kindergärten können sich dafür jederzeit per E-Mail an steuer@attendorn.org mit dem Abfall-Team der Hansestadt Attendorn in Verbindung setzen.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Dritte Gewinner ermittelt
Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]
„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“
Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette. Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer […]
Abfallkalender 2024
In Attendorn kommt es durch den ZAKO-Beitritt zu einigen Änderungen Zum neuen Jahr 2024 wird es in der Hansestadt Attendorn zu einigen Änderungen in der Abfallentsorgung kommen. Der neue Abfallkalender erscheint Anfang Dezember. Da die Hansestadt Attendorn zum 1. Januar 2024 dem Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) beitritt, hat sich schon die Optik des […]