Tag der Nachhaltigkeit im Kindergarten
Die Hansestadt Attendorn hat einen Tag der Nachhaltigkeit im Betriebskindergarten „KiCo Kids“ der Kirchhoff Automotive Gruppe angeboten.
Früh übt sich…
Täglich landen Dinge in den Abfalltonnen, die dort nicht hineingehören. Dabei ist Recycling ist nur möglich, wenn der Abfall richtig getrennt wird. Der Grundstein für einen bewussten Umgang mit unserem Planeten und seinen Ressourcen wird schon im frühesten Kindesalter gelegt.
Für Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, wenn sie ihre Umwelt aktiv mitgestalten können. Sie sind neugierig und möchten ihre Welt entdecken. Die Hansestadt Attendorn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den ganz Kleinen ein Gespür für die Bedeutung der Abfalltrennung zu vermitteln und so das Umweltverständnis zu fördern. Deshalb gab es bereits zum vierten Mal den Tag der Nachhaltigkeit, diesmal im Betriebskindergarten „KiCo Kids“.
Zertifikate für neun kleine „Junior-Abfallbeauftragte“
Die Mitarbeiterinnen Katharina Bicher und Mara Scherer vom Abfall-Team der Hansestadt besuchten den Kindergarten und informierten spielerisch über die richtige Abfalltrennung. Mithilfe einer kleinen Geschichte als Einstieg sowie zwei darauf aufbauenden Gruppenspielen wurde die Thematik altersgerecht aufgearbeitet. Die neun Kinder konnten das gerade Gelernte dann direkt anwenden, indem sie den vier Abfalltonnen gemeinsam verschiedene Alltagsabfälle zuordneten.
Zum Abschied händigten die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung jedem „KiCo Kid“ ein Zertifikat aus. Fortan dürfen sich die frischgebackenen jungen Umweltexperten stolz „Junior-Abfallbeauftragte der Hansestadt Attendorn“ nennen.
Solch ein Tag der Nachhaltigkeit, mit denen die Kleinen bereits im Vorschulalter für das Thema Nachhaltigkeit und Entsorgung sensibilisiert werden, soll auch für weitere Kindergärten im Stadtgebiet angeboten werden. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, wenn der Tag der Nachhaltigkeit im Rahmen eines Projekts im Kindergarten stattfindet. Interessierte Kindergärten können sich dafür jederzeit per E-Mail an steuer@attendorn.org mit dem Abfall-Team der Hansestadt Attendorn in Verbindung setzen.
Das könnte Sie
auch interessieren:
34. Kinder- und Gauklerfest Attendorn Innenstadt – 16. Kleinkunstpreis
Internationales Comedy- und Musikfestival Wer bekommt den KleinKunstPreis 2023 Einer der Höhepunkte des 34. Kinder- und Gauklerfestes, das alte Hansestadt Attendorn vom 17. bis 18. Juni wieder in ein Mekka der Comediens, Musikanten und Artisten verwandeln will, ist die Verleihung des begehrten KleinKunstPreises am Sonntagabend. Bei dem Finale, das von Bobarino & Frl. Döpp moderiert […]
Bürgerpreisträger gesucht
Noch bis zum 23. Juni 2023 können die Attendorner Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für den Attendorner Bürgerpreis einreichen. Bürgerpreise in vier Kategorien Alle drei Jahre werden Bürgerpreise in den vier Kategorien „Vereinspreis“, „Nachbarschaftspreis“, „Ehrenpreis“ sowie „Nachwuchspreis“ vergeben. Das ehrenamtliche Engagement in diesen Kategorien kann in den Sparten Sport, Kultur, Soziales, Umwelt oder Sonstiges erfolgt sein. […]
Scherztherapie mit Ingo Oschmann
Am Samstag, 20. April 2024, kommt Ingo Oschmann wieder nach Attendorn und hat sein neues Programm „Scherztherapie“ im Gepäck. Dann heißt es: „Lachen bis einer heult!“ Neues Programm seziert das Leben In diesem Programm wird das Publikum weinen bis es weh tut. Vor Lachen! Und dieses Lachen brennt: im Zwerchfell, auf den Schenkeln und auch […]