„The Beatles Revival Band“
Die Beatles Revival Band eröffnet am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 20.00 Uhr, auf dem Vorplatz des JAC Kinos den Attendorner Kultursommer 2022. Die Zuschauer dürfen sich bei freiem Eintritt auf eine musikalische Zeitreise in die 1960er Jahre freuen.

Der Attendorner Kultursommer 2022 startet am 29. Juni 2022
Rückblende ins Jahr 1970: Die Nachricht von der Trennung der Beatles schockt die Musikszenerie, stürzt rund um den Globus Millionen von „Beatlemaniacs“ in tiefste Depression. Vier Jahre später fassen vier junge Musiker in Frankfurt am Main den Entschluss, „nur mal so aus Spaß neben Studium und Beruf“, die Songs der Beatles noch einmal auf die Bühne zu bringen. Sie nehmen die Schallplatten der Fab Four und erarbeiten sich in penibler Kleinarbeit das feingezeichnete Klangbild der Liverpooler Legende. 1976 wagen sich die „Beat-Boys vom Main“ an einem durchschnittlich fröhlichen Karnevalsabend im Frankfurter „Sinkkasten“ ins Rampenlicht.
Für diesen Anlass hatten sie sich den Namen „The Beatles Revival Band“ ausgedacht. Ein erst verdutztes, dann verrücktspielendes Publikum sah sich mit einem Mal in Hamburgs „Starclub“ und um Jahre zurückversetzt: Ein gelbes Unterseeboot schwebte durch den Musikladen, Sergeant Pepper tanzte Rock`n`Roll und Eleanor Rigby servierte kolorierte Drinks.
BRAVO: „Live besser als das Original!“
Schon Wochen später folgte der Auftritt in einer restlos ausverkauften Berliner Philharmonie. Die Musikzeitschrift Joker bezeichnete die Beatles Revival Band als erfolgreichste Coverband aller Zeiten. Und das Jugend-Magazin Bravo erklärte: „Beatles-Hits kann die Beatles Revival Band live vermutlich besser spielen als John, Paul, George und Ringo selbst.“
Die Musiker aus Hessen schlüpften so echt in die Rollen der Originale, dass die Plattenfirma der Beatles die Frankfurter Band wegen „arglistiger Täuschung der Fans“ gerichtlich verbieten lassen wollte. Ringo Starr bot der Gruppe 500.000 Mark, damit sie ihre Gitarren wieder einpackten.
Musikgeschichte aus Liverpool
Nach mehr als 45 Jahren ist die Beatles Revival Band die dienstälteste und gemessen am Durchschnittsalter der Mitglieder zugleich die jüngste Beatles-Tribute-Band Deutschlands. Bei mehr als 3.000 Konzerten und mehr als 100 TV-Auftritte hat sie sein Publikum bereits mit auf eine Zeitreise in die 60-er Jahre genommen. Von „Please, Please Me“ über „Sgt. Pepper“ bis hin zu „Let It Be“ gibt es einen Streifzug durch die gesamte Zeit des Liverpooler Quartetts.
Die Musiker: Chris Tucker in der Rolle von John Lennon, Oliver Bick in der Rolle von Paul McCartney, Claus Fischer in der Rolle George Harrisons und Thomas Wimmer in der Rolle von Ringo Starr. Unterstützt wird die Gruppe von Fritz Heieck und Oliver Bick.
Freier Eintritt & Parkempfehlungen
Der Eintritt zum Konzert auf dem Vorplatz des JAC Kino an der Finnentroper Straße ist frei.
Auswärtigen Besuchern wird empfohlen, den Parkplatz Mühlwiese ganz in der Nähe des Konzertgeländes sowie an der Stadthalle und am Feuerteich anzufahren.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Praktika im Stadtarchiv
Das Stadtarchiv der Hansestadt Attendorn bietet interessierten und engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden mehrwöchige Praktika an. Mehrwöchiges Praktikum in Attendorn möglich Die Praktikanten lernen die Verzeichnung und Archivierung von Akten, Bibliotheks- oder Sammlungsgut mit der Archivdatenbank Augias, die Vorbereitung zur Digitalisierung und Bestandserhaltung von Archivbeständen. Zudem erhalten sie das praktische Rüstzeug für Öffentlichkeitsarbeit und […]
Erfolgreicher Sprachworkshop
In diesen Tagen trafen sich Schülerinnen und Schüler des Herkunftssprachlichen Unterrichts in der Sprache Polnisch („HSU Polnisch“) aus verschiedenen Standorten an der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Finnentrop und nahmen an einem von der Lehrerin Halina Böhm organisierten Sprach-Workshop teil. Schülerinnen und Schüler aus Attendorn feiern die polnische Sprache Dieses Projekt wurde dem Tag der Muttersprachen, der am […]
Earth Hour am 25. März 2023
Earth Hour am 25. März 2023: Auch der Kreis Olpe sowie die sieben Städte und Gemeinden setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auch Attendorn setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz Der Kreis Olpe folgt in diesem Jahr dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) Deutschland und unterstützt am Samstag, 25. März 2023, gegen 20.30 […]