Unterwegs durch die Attendorner Raunächte

Dönekes und Historisches im Laternenschein – Rundgang durch die Innenstadt

„Nachtwächter Pittjes Höffer“
Am Mittwoch, 27. Dezember, und Donnerstag, 28. Dezember 2023, finden wieder die traditionellen Nachtwächterführungen durch die Raunächte statt. Foto: ©Stefan Burghaus

Am Mittwoch, 27. Dezember, und Donnerstag, 28. Dezember 2023, finden wieder die traditionellen Nachtwächterführungen durch die Raunächte statt.

Nachtwächter Peter „Pittjes“ Höffer entführt alle Interessierten auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Teilnehmer erleben die Hansestadt im Laternenschein und erfahren „Dönekes“ und Geschichtliches.

Mit dabei sind am Donnerstag auch die Valberter Jäger sowie Attendorner Originale wie die Andrea Stiesberg alias Marktfrau Hulda, der Ritter Günter vom Werth und das Bläserkorps „Horrido“ Attendorn. Außerdem wird Dieter Auert – ehemals „de Karl“ – an den Führungen teilnehmen.

Die Raunächte sind die zwölf Nächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar. Das sind die Tage und Nächte „zwischen den Jahren“. Nach dem Mondkalender ist das Jahr in zwölf Monate, also 354 Tage eingeteilt. Der jetzt genutzte Sonnenkalender hat 365 Tage, also elf Tage, bzw. zwölf Nächte mehr. Diese Nächte werden seit alter Zeit auch die „heiligen Nächte“ genannt.

Beide Rundgänge starten jeweils um 19:00 Uhr am Alten Markt. Anmeldungen zu den kostenlosen Führungen sind nicht notwendig. An beiden Tagen sind vor allem auch Kinder herzlich willkommen. Sie dürfen Laternen mitbringen und den Nachtwächter beim Ausleuchten des Weges unterstützen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen