1.000 Euro für KRA 2

Die Auflösung der Betriebssportgemeinschaft Stadtverwaltung/Krankenhaus sorgt für einen unerwarteten Geldsegen

Das Team des Krankenhausrundfunks KRA 2 aus Attendorn darf sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen.

Das Team des Krankenhausrundfunks KRA 2 um Rainer Müller (Bildmitte) darf sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro aus den Händen von Tom Kleine (links) und Jan-Christoph Tump von der nun aufgelösten Betriebssportgemeinschaft Stadtverwaltung/Krankenhaus Attendorn freuen.

Der eher ungewöhnliche Grund dieses Geldsegens liegt in der Auflösung der gemeinsamen Betriebssportgemeinschaft der Stadtverwaltung und des Krankenhauses in Attendorn. Fast 40 Jahre lang sorgte die „BSG“ für die sportliche Ertüchtigung der Mitarbeitenden im Rathaus und im Krankenhaus der Hansestadt.

Über 30 Jahre lang stand dabei der Fußball im Mittelpunkt der Aktivitäten. Von den legendären Teilnahmen an den Deutschen Krankenhausmeisterschaften in Melsungen erzählen sich die älteren Kolleginnen und Kollegen noch heute.

Danach wurde noch Badminton und Tischtennis angeboten. Zudem nahmen mehrfach Läuferinnen und Läufer der „Rathaus-Raketen“ am Attendorner Citylauf teil. Bis zur endgültigen Auflösung der Gemeinschaft, die auch Mitglied des Stadtsportverbandes war, wurde unter der Leitung von Tom Kleine von der Stadtverwaltung noch Basketball gespielt.

Rathaus-Mitarbeiter Jan-Christoph Tump leitete zuletzt die BSG-Geschicke und nahm nun die Auflösung der Betriebssportgemeinschaft vor. Aufgrund der historischen Verbindung zum Attendorner Krankenhaus lag es den Verantwortlichen nahe, das noch vorhandene Vereinsvermögen in Höhe von 1.000 Euro an den Krankenhausrundfunk KRA 2 zu spenden. „Die sorgen schließlich mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in der Helios Klinik und ihrem Mitwirken im Studio A immer noch für sportliche Höchstleistungen“, so Tom Kleine mit einem Augenzwinkern.

Rainer Müller, der sowohl bei der BSG als auch bei KRA 2 mit Fug und Recht als „Urgestein“ bezeichnet werden darf, zeigte sich höchst erfreut über die unerwartete Spende. „Von diesem Geld können wir weiter in unsere Technik investieren.“

Trotz der Auflösung der Betriebssportgemeinschaft bleibt die Stadtverwaltung Attendorn sportlich. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bietet die Hansestadt Attendorn ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern regelmäßige Sportkurse und Rückenschulungen an. Zudem ist die erneute Teilnahme am nächsten Citylauf fest eingeplant.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen