Dashboard zur Energiewende in Attendorn
Wo steht Attendorn bei der Energiewende? Wie viel Strom wird vor Ort regenerativ erzeugt, und wie viel Strom wird eigentlich verbraucht?
Anschauliche Übersicht
Der neue Energiemonitor des Energiedienstleisters Westenergie visualisiert als „Dashboard“ – also wie ein Armaturenbrett im Auto – aktuelle Zahlen und Infos zur Energiewende in der Hansestadt. Es stellt die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien anschaulich dem Verbrauch vor Ort gegenüber und zeigt den Anteil der Eigenversorgung.
In Kooperation mit der BiggeEnergie hat Westenergie Daten zum Stromverbrauch und zur Erzeugung gesammelt und in das Tool eingepflegt.
Das Dashboard zeigt,
• wie viel Strom aus erneuerbarer Energie in Attendorn erzeugt wird,
• wie hoch der Stromverbrauch von Privathaushalten, Gewerbe und Industrie ist
• und wie viel davon jeweils über Wasserkraft, Wind, Photovoltaik und andere erneuerbare Erzeugungsmöglichkeiten abgedeckt wird (Eigenversorgung).
Motivation zum Mitmachen
Die Anpassung der Grunddaten erfolgt einmal im Jahr. Das bedeutet, dass die im Jahr 2023 errichteten Photovoltaik-Anlagen und ihre Leistung 2024 im Energiemonitor berücksichtigt werden.
Das Dashboard fördert mittel- und langfristig die Möglichkeit, die Energiewende aktiv mitzugestalten sowie das Bewusstsein der Attendornerinnen und Attendorner für eine alternative Energieversorgung zu stärken. Damit dient es zugleich als Motivation zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Bis 2030 möchte Attendorn klimaneutral werden – auch mit Hilfe einer regionalen, dezentralen und CO2-neutralen Energieversorgung.
Das könnte Sie
auch interessieren:
5. Sauerland-Klassik
Die fünfte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 27. bis 30. September 2023 statt. Vom 27. bis 30. September 2023 in und um Attendorn Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. […]
Attendorn in Rawicz
Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]
Stadtführungen in den Herbstferien
Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]