„Best of NRW“ mit Emanuel Roch am Freitag, 19. Januar 2024

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung gastiert der junge Pianist Emanuel Roch am Freitag, 19. Januar 2024, um 20:00 Uhr in der Aula des Rivius Gymnasiums Attendorn.

Der in Witten geborene Pianist wuchs in Nordrhein-Westfalen und Thüringen auf und ist Absolvent der Hochschule für Musik München in der Klasse von Prof. Antti Siirala. Seine Ausbildung erhielt Emanuel Roch unter anderem bei Prof. Grigory Gruzman an der Hochschule für Musik Weimar sowie bei Hartmut Sauer und Prof. Florian Uhlig am Landesgymnasium für Musik Dresden. 2017 schloss er dort seine Abschlussprüfung mit Auszeichnung ab. 


Seine große Leidenschaft gilt der Improvisation, die er bereits bei der International Competition for Piano and Improvisation Bern 2012 unter Beweis stellte, wo er den Gesamtpreis in allen Kategorien erhielt.


Emanuel Roch ist Preisträger internationaler Wettbewerbe – Rotary Klavierwett-bewerb, „International Piano Competition Rosario Marciano“ Wien, „International Piano Competition Wiesbaden“ „Future Stars International Piano Competition“. 2019 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Chopinwettbewerb der Chopingesellschaft Hannover sowie den Publikumspreis. Er spielte bei renommierten Festivals wie den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem „Young Euro Classic Festival“ im Konzerthaus Berlin, dem Festival „Young artists in concert“ Davos und dem Internationalen Pianistenfestival Tübingen.

In Attendorn stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Ferruccio Busoni und Frédéric Chopin ebenso auf dem Programm wie eine Schlussimprovisation mit Wünschen aus dem Publikum. Vorschläge sollen von den Zuschauern möglichst schon vorab mitgebracht werden, da der Künstler diese vor Veranstaltungsbeginn benötigt.

Karten für dieses besondere Konzertvergnügen sind erhältlich für 13 Euro im Vorverkauf in der Tourist-Info, Tel. 02722/ 6574146, bei allen bekannte Vorverkaufsstellen oder online.

Am 19. Januar 2024 gastiert der junge Pianist Emanuel Koch in der Aula des Rivius Gymnasiums Attendorn. © privat

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen