„Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“

Bürgermeister Pospischil verliert Wette: Die Schulen und Kindergärten in Attendorn freuen sich über einen fair gehandelten Fußball

In der Hansestadt Attendorn durften sich die Schulen und Kindergärten über einen fair gehandelten Fußball freuen. Grund ist eine verlorene Wette.

Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer Wette herausgefordert.

Im Rahmen des Attendorner Stadtfestes Mitte September hatte die „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn“ Bürgermeister Christian Pospischil zu einer Wette herausgefordert. So sollte durch den Verkauf von fair gehandelten Produkten das Gewicht des Stadtoberhauptes übertroffen werden. Gerne nahm der Bürgermeister diese Wette an, ging es als Wetteinsatz doch um faire Fußbälle für alle Attendorner Schulen. Die „amtliche“ Messung im Rathaus ergab vorab ein Gewicht von 84 Kilogramm (mit Schuhen…), das es auf dem Stadtfest zu überbieten galt.

Nun war es an den Mitgliedern der Werbegemeinschaft Attendorn und des Weltladens, fair gehandelte Produkte zusammenzustellen, die sie auch in ihren Läden anbieten. Diese wurden beim Stadtfest am Fairtrade-Stand vor dem Weltladen in der Ennester Straße gemeinsam von Mitgliedern des Stadtrates, der Stadtverwaltung und der „Steuerungsgruppe Fairtradestadt Attendorn” verkauft.

Heraus kam ein beeindruckendes Ergebnis, oder um es mit den Worten einer Mitarbeiterin des Weltladens zu formulieren: „Das haben wir fair-dammt gut gemacht!“ Bürgermeister Christian Pospischil hätte 261 Kilogramm wiegen müssen, um die Wette zu gewinnen. Tut er natürlich nicht, aber insgesamt gingen am Stadtfest fair gehandelte Waren mit einem Gewicht von insgesamt 260 Kilogramm über die Ladentheke. Und aufgrund dieses sensationellen Ergebnisses erklärte sich der Bürgermeister bereit, nicht nur die Schulen, sondern auch die Kindergärten mit fair gehandelten Fußbällen zu überraschen.

Christian Pospischil nahm es mit Humor: „Trotz aller Bemühungen habe ich in der Kürze der Zeit nicht bedeutend zunehmen können. Aber diese Wette habe ich sehr gerne verloren.“

Die Fußbälle wurden nun von den Stadtverordneten und Mitarbeitern der Stadtverwaltung in den Schulen und Kindergärten in Attendorn verteilt. Bürgermeister Christian Pospischil ließ es sich nicht nehmen, dem Kindergarten St. Martin im Schwalbenohl persönlich einen Ball zu überbringen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen