Einstimmung auf die festliche Jahreszeit

Ein zauberhaftes Konzert der Musikschule Attendorn begeisterte am zweiten Adventssonntag die Zuhörer in der evangelischen Erlöserkirche.

Ein zauberhaftes Konzert der Musikschule Attendorn begeisterte am zweiten Adventssonntag die Zuhörer in der evangelischen Erlöserkirche.

Das Juniorstreichorchester unter der Leitung von Gabriele Maier eröffnete den Abend mit einer beeindruckenden Leistung, die zeigte, welch musikalisches Talent in den jungen Künstlern steckt. Da viele der jungen Musikerinnen und Musiker erst seit den Sommerferien in dem Orchester spielen, war das Ergebnis umso beachtlicher. Sie präsentierten mit jugendlichem Elan eine gelungene Auswahl festlicher Melodien wie dem „Weihnachtswichtelboogie“, „Ukrainian Bell Carol“ und „We wish you a Merry Christmas“.

Das von Thomas Hofer auf den Auftritt vorbereitete Gitarren-Ensemble unterhielt das Publikum mit Weihnachtsmelodien aus verschiedenen Ländern.

Argentinische Klänge verbanden sich zu einem faszinierenden Klangteppich bei Astor Piazzollas berühmten langsamen Tango „Oblivion“, gespielt vom Akkordeon-Ensemble der Musikschule. Das anschließende Weihnachtsmedley unterhielt die Besucher auf beschwingte Weise mit einer Reihe weihnachtlicher Melodien.

Das Duo Jule und Ines Schmitz-Hertzberg bezauberte das Publikum mit einer harmonischen Melange aus klassischen Liedern und festlichen Weihnachtsklängen. Dem einfühlsam gespielten „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck wurde durch die ungewöhnliche Instrumentierung Violine und Klarinette eine besondere Note verliehen.

Den Höhepunkt des Konzerts bildete das Ensemble Concertant, das mit anspruchsvollen Kompositionen brillierte. Die Violin-Pädagogin Nikola Holzbach hatte die jungen Musikerinnen in zahlreichen Ensembleproben perfekt auf das Konzert vorbereitet. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Vanessa Bücker, die den Solopart auf der Viola in dem Konzert in G-Dur von Georg Philipp Telemann souverän meisterte.

Die Zuschauer erlebten einen musikalischen Rundgang durch die festliche Jahreszeit, der von traditionellen Weihnachtsliedern bis zu modernen Interpretationen reichte. Die besinnliche Atmosphäre wurde durch die einfühlsame Anmoderation des Pastors Andreas Schliebener verstärkt.

Beim Ausgang wurden Spenden zugunsten der Attendorner Tafel gesammelt. Die Leiterin der Musikschule, Ines Schmitz-Hertzberg, freute sich über die erzielte Summe von 448,36 Euro, die dazu beitragen wird, bedürftigen Menschen in der Region eine schöne Weihnachtszeit zu ermöglichen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen