Einstimmung auf die festliche Jahreszeit

Ein zauberhaftes Konzert der Musikschule Attendorn begeisterte am zweiten Adventssonntag die Zuhörer in der evangelischen Erlöserkirche.

Ein zauberhaftes Konzert der Musikschule Attendorn begeisterte am zweiten Adventssonntag die Zuhörer in der evangelischen Erlöserkirche.

Das Juniorstreichorchester unter der Leitung von Gabriele Maier eröffnete den Abend mit einer beeindruckenden Leistung, die zeigte, welch musikalisches Talent in den jungen Künstlern steckt. Da viele der jungen Musikerinnen und Musiker erst seit den Sommerferien in dem Orchester spielen, war das Ergebnis umso beachtlicher. Sie präsentierten mit jugendlichem Elan eine gelungene Auswahl festlicher Melodien wie dem „Weihnachtswichtelboogie“, „Ukrainian Bell Carol“ und „We wish you a Merry Christmas“.

Das von Thomas Hofer auf den Auftritt vorbereitete Gitarren-Ensemble unterhielt das Publikum mit Weihnachtsmelodien aus verschiedenen Ländern.

Argentinische Klänge verbanden sich zu einem faszinierenden Klangteppich bei Astor Piazzollas berühmten langsamen Tango „Oblivion“, gespielt vom Akkordeon-Ensemble der Musikschule. Das anschließende Weihnachtsmedley unterhielt die Besucher auf beschwingte Weise mit einer Reihe weihnachtlicher Melodien.

Das Duo Jule und Ines Schmitz-Hertzberg bezauberte das Publikum mit einer harmonischen Melange aus klassischen Liedern und festlichen Weihnachtsklängen. Dem einfühlsam gespielten „Abendsegen“ aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck wurde durch die ungewöhnliche Instrumentierung Violine und Klarinette eine besondere Note verliehen.

Den Höhepunkt des Konzerts bildete das Ensemble Concertant, das mit anspruchsvollen Kompositionen brillierte. Die Violin-Pädagogin Nikola Holzbach hatte die jungen Musikerinnen in zahlreichen Ensembleproben perfekt auf das Konzert vorbereitet. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Vanessa Bücker, die den Solopart auf der Viola in dem Konzert in G-Dur von Georg Philipp Telemann souverän meisterte.

Die Zuschauer erlebten einen musikalischen Rundgang durch die festliche Jahreszeit, der von traditionellen Weihnachtsliedern bis zu modernen Interpretationen reichte. Die besinnliche Atmosphäre wurde durch die einfühlsame Anmoderation des Pastors Andreas Schliebener verstärkt.

Beim Ausgang wurden Spenden zugunsten der Attendorner Tafel gesammelt. Die Leiterin der Musikschule, Ines Schmitz-Hertzberg, freute sich über die erzielte Summe von 448,36 Euro, die dazu beitragen wird, bedürftigen Menschen in der Region eine schöne Weihnachtszeit zu ermöglichen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Hanseakademie startet ins Sommersemester 2025

Lust auf Lernen, Bildung und Diskussionen in unkomplizier­ter, nicht schulischer Atmosphäre mit netten Menschen? Die Hanseakademie der Stadt Attendorn bietet für das kommende Sommersemester ein Vorlesungsprogramm aus musik- und geschichtswissenschaftlichen Themen. Der Musikwissenschaftler Dr. Axel Diller hält ab Dienstag, 6. Mai 2025, um 14.15 Uhr eine Vorlesungsreihe über den Gesang in der abendländischen Musik vom […]

Weiterlesen

„Schlichten statt Richten!“

Mit Dagmar Langenohl und Thomas Funke treten in der Hansestadt Attendorn zwei neue Schiedspersonen ihren Dienst an. Zugleich werden die Schiedsamtsbezirke neu aufgeteilt. Die Hansestadt Attendorn verabschiedet zwei bisherige und begrüßt zwei neue Schiedspersonen – Geänderte Schiedsamtsbezirke Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus Attendorn wurden die bisherigen Schiedspersonen Anja Fuchs und Dr. Johannes Winkelmann […]

Weiterlesen

Frühlingsmarkt in Attendorn

Buntes Treiben und Programm für die ganze Familie – Verkaufsoffener Sonntag Ein buntes Programm mit Kirmes, Markttreiben, Modenschauen, einer Mobilitätsmeile sowie einem verkaufsoffenen Sonntag garantiert ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, wenn die Hansestadt Attendorn gemeinsam mit dem Verein Attendorner Hanse e.V. am 3. und 4. Mai 2025 zum Frühlingsmarkt in die Attendorner Innenstadt […]

Weiterlesen