Erfolgsgeschichte Begrüßungsrucksack

Strahlende Kinderaugen: Im Rathaus Attendorn wurde der 1.000te Willkommensgruß für Neugeborene überreicht

Bereits seit dem Jahr 2015 erhalten die Eltern von neugeborenen Attendornerinnen und Attendornern einen mit Trinkflasche, Socken, Brotdose, Spargutschein, Kinderbuch und Stofftier gut gefüllten Rucksack als Geschenk.

Das Projekt „Begrüßungsrucksack“ bleibt eine Erfolgsgeschichte in der Hansestadt Attendorn. In diesen Tagen wurde das 1.000te Exemplar dieses beliebten Willkommensgeschenkes für Neugeborene überreicht.

Bereits seit dem Jahr 2015 können die Eltern von neugeborenen Attendornerinnen und Attendornern einen mit den Präsenten Trinkflasche, Socken, Brotdose, Spargutschein, Kinderbuch und Stofftier gut gefüllten Rucksack als Geschenk erhalten. Neben der Hansestadt Attendorn selbst beteiligen sich auch die Firma Kirchhoff Automotive, die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem und der Ortsverein Attendorn des Deutschen Roten Kreuzes an diesem bunten Mix, der regelmäßig für leuchtende Augen sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern sorgt.

Eltern von Neugeborenen müssen nicht selbst aktiv werden. Kurze Zeit nach der Geburt des Kindes erhalten die Eltern ein Schreiben der Hansestadt Attendorn mit allen Infos zum Begrüßungsrucksack.

Im Beisein von Bürgermeister Christian Pospischil und Mareike Vetter, die im Rathaus Attendorn für das Projekt „Begrüßungsrucksack“ verantwortlich ist, wurde der tausendste Rucksack an die sieben Monate alte Ellie und ihre Eltern Josephine Bruns und Danny van Buuren übergeben. Als Vertreterin der Kindergärten im Stadtgebiet, die die Übergabe der Rucksäcke koordinieren, war Bianca Siljeg vom Kindergarten St. Martin bei der Übergabe des Rucksackes auch dabei.

Christian Pospischil, dessen drei Kinder bereits selbst in den Genuss des Begrüßungsrucksacks kamen, freut sich über die Resonanz: „Attendorn ist für junge Familien ein guter Ort zum Leben. Und das wollen wir mit dem Begrüßungsrucksack gerne fördern. Ich danke allen, die dieses tolle Projekt unterstützen und Wünsche der kleinen Ellie viel Spaß mit dem Rucksack!“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen