Erfolgsgeschichte Begrüßungsrucksack

Strahlende Kinderaugen: Im Rathaus Attendorn wurde der 1.000te Willkommensgruß für Neugeborene überreicht

Bereits seit dem Jahr 2015 erhalten die Eltern von neugeborenen Attendornerinnen und Attendornern einen mit Trinkflasche, Socken, Brotdose, Spargutschein, Kinderbuch und Stofftier gut gefüllten Rucksack als Geschenk.

Das Projekt „Begrüßungsrucksack“ bleibt eine Erfolgsgeschichte in der Hansestadt Attendorn. In diesen Tagen wurde das 1.000te Exemplar dieses beliebten Willkommensgeschenkes für Neugeborene überreicht.

Bereits seit dem Jahr 2015 können die Eltern von neugeborenen Attendornerinnen und Attendornern einen mit den Präsenten Trinkflasche, Socken, Brotdose, Spargutschein, Kinderbuch und Stofftier gut gefüllten Rucksack als Geschenk erhalten. Neben der Hansestadt Attendorn selbst beteiligen sich auch die Firma Kirchhoff Automotive, die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem und der Ortsverein Attendorn des Deutschen Roten Kreuzes an diesem bunten Mix, der regelmäßig für leuchtende Augen sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern sorgt.

Eltern von Neugeborenen müssen nicht selbst aktiv werden. Kurze Zeit nach der Geburt des Kindes erhalten die Eltern ein Schreiben der Hansestadt Attendorn mit allen Infos zum Begrüßungsrucksack.

Im Beisein von Bürgermeister Christian Pospischil und Mareike Vetter, die im Rathaus Attendorn für das Projekt „Begrüßungsrucksack“ verantwortlich ist, wurde der tausendste Rucksack an die sieben Monate alte Ellie und ihre Eltern Josephine Bruns und Danny van Buuren übergeben. Als Vertreterin der Kindergärten im Stadtgebiet, die die Übergabe der Rucksäcke koordinieren, war Bianca Siljeg vom Kindergarten St. Martin bei der Übergabe des Rucksackes auch dabei.

Christian Pospischil, dessen drei Kinder bereits selbst in den Genuss des Begrüßungsrucksacks kamen, freut sich über die Resonanz: „Attendorn ist für junge Familien ein guter Ort zum Leben. Und das wollen wir mit dem Begrüßungsrucksack gerne fördern. Ich danke allen, die dieses tolle Projekt unterstützen und Wünsche der kleinen Ellie viel Spaß mit dem Rucksack!“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Festliche Klänge erfüllen die Erlöserkirche

Die Musikschule Attendorn veranstaltet ihr traditionelles Adventskonzert Inmitten der besinnlichen Adventszeit lädt die Musikschule der Hansestadt Attendorn am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 17.00 Uhr, zu ihrem alljährlichen Adventskonzert in die Evangelische Erlöserkirche ein. Das rund einstündige Konzert verspricht eine gelungene Mischung aus zeitlosen Weihnachtsmelodien und klassischen Werken.  Musikfreunde jeden Alters sind eingeladen, sich durch […]

Weiterlesen

Vorsorge für den Extremfall: Hansestadt Attendorn erstellt Hitzeaktionsplan

Die Folgen des Klimawandels – Bürgerumfrage zum Thema Hitze Die Hansestadt Attendorn möchte sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einstellen und den städtischen Hitzeschutz verbessern. Mit der Erstellung eines „Hitzeaktionsplans“ und einer Online-Umfrage will die Stadtverwaltung vorsorglich gezielte Maßnahmen gegen extreme Temperaturen planen. Um möglichst frühzeitig auf die zunehmenden Hitzetage eingestellt zu sein, soll […]

Weiterlesen

Dritte Gewinner ermittelt

Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]

Weiterlesen