Erfolgsgeschichte Begrüßungsrucksack

Strahlende Kinderaugen: Im Rathaus Attendorn wurde der 1.000te Willkommensgruß für Neugeborene überreicht

Bereits seit dem Jahr 2015 erhalten die Eltern von neugeborenen Attendornerinnen und Attendornern einen mit Trinkflasche, Socken, Brotdose, Spargutschein, Kinderbuch und Stofftier gut gefüllten Rucksack als Geschenk.

Das Projekt „Begrüßungsrucksack“ bleibt eine Erfolgsgeschichte in der Hansestadt Attendorn. In diesen Tagen wurde das 1.000te Exemplar dieses beliebten Willkommensgeschenkes für Neugeborene überreicht.

Bereits seit dem Jahr 2015 können die Eltern von neugeborenen Attendornerinnen und Attendornern einen mit den Präsenten Trinkflasche, Socken, Brotdose, Spargutschein, Kinderbuch und Stofftier gut gefüllten Rucksack als Geschenk erhalten. Neben der Hansestadt Attendorn selbst beteiligen sich auch die Firma Kirchhoff Automotive, die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem und der Ortsverein Attendorn des Deutschen Roten Kreuzes an diesem bunten Mix, der regelmäßig für leuchtende Augen sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern sorgt.

Eltern von Neugeborenen müssen nicht selbst aktiv werden. Kurze Zeit nach der Geburt des Kindes erhalten die Eltern ein Schreiben der Hansestadt Attendorn mit allen Infos zum Begrüßungsrucksack.

Im Beisein von Bürgermeister Christian Pospischil und Mareike Vetter, die im Rathaus Attendorn für das Projekt „Begrüßungsrucksack“ verantwortlich ist, wurde der tausendste Rucksack an die sieben Monate alte Ellie und ihre Eltern Josephine Bruns und Danny van Buuren übergeben. Als Vertreterin der Kindergärten im Stadtgebiet, die die Übergabe der Rucksäcke koordinieren, war Bianca Siljeg vom Kindergarten St. Martin bei der Übergabe des Rucksackes auch dabei.

Christian Pospischil, dessen drei Kinder bereits selbst in den Genuss des Begrüßungsrucksacks kamen, freut sich über die Resonanz: „Attendorn ist für junge Familien ein guter Ort zum Leben. Und das wollen wir mit dem Begrüßungsrucksack gerne fördern. Ich danke allen, die dieses tolle Projekt unterstützen und Wünsche der kleinen Ellie viel Spaß mit dem Rucksack!“

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen