Feuerwehr Attendorn zu Gast in Rawicz

Die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt Attendorn war mit einer vierköpfigen Delegation zu Besuch in der polnischen Partnerstadt Rawicz.

Bild vergrößern: Sechs Personen mit einem Spielzeug-feuerwehrauto aus Holz.

“Das waren unvergessliche Tage bei unseren Freunden in Polen!”


Markus Heuel, Jan Limper, Sarah Boos und Olivia Schmidt machten sich auf die Reise in die 800 Kilometer entfernte Attendorner Partnerstadt Rawicz. Auf Einladung nahm das Quartett aus der Hansestadt als Zuschauende am alljährlichen Feuerwehr-Leistungswettkampf in Rawicz teil. Den mehrtägigen Aufenthalt nutzten die Attendorner Blauröcke dabei auch zum Besuch der Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren in Rawicz und in den Ortsteilen Izbice, Bojanów und Rydzyna sowie der Zentrale der Berufsfeuerwehr in Leszno.

Hier machte sich die Delegation aus Attendorn mit der Organisation, Funktionsweise und Ausrüstung der örtlichen Feuerwehren vertraut, die ihnen von Feuerwehr-Brigadegeneral Krzysztof Skrzypczak und dem Bezirkskommandeur Marcin Wysokinski eindrucksvoll vermittelt wurden.

Geschenk aus der JVA Attendorn

Tatkräftige Ansprechpartnerin vor Ort war Beata Askielowicz, die im Rathaus Rawicz unter anderem für das Feuerwehrwesen zuständig ist und die selbst schon oft in der Partnerstadt Attendorn begrüßt werden konnte.

Bei einem Empfang im Rathaus der Gemeinde Rawicz überreichten die vier Attendorner der Leiterin der Gemeindeverwaltung Elzbieta Pawlak und dem stellvertretenden Bürgermeister Pawel Szybaj eine Modell-Drehleiter, die zuvor in der Holzwerkstatt der JVA in Attendorn gefertigt wurde.

Empfang im Generalkonsulat

Ein zusätzlicher Höhepunkt war die Teilnahme am Sommerfest des Deutschen Generalkonsulats in Breslau. Der Generalkonsul Martin Kremer und die rheinland-pfälzische Ministerin Daniela Schmitt durften sich über kulinarische Köstlichkeiten aus Attendorn freuen.

Grund zur Freude hatte auch Sarah Boos. Die Leiterin der Jugendfeuerwehr Attendorn feierte während des Aufenthaltes in Rawicz ihren 28. Geburtstag und wurde entsprechend gefeiert.

Voller Eindrücke und überwältigt von der großartigen Gastfreundschaft der Menschen in Rawicz ging es für die Attendorner zurück in die westfälische Heimat. Natürlich verbunden mit der Einladung zum Gegenbesuch der Rawiczer Feuerwehr nach Attendorn.

“Wir nehmen viele Anregungen mit nach Hause!”

Markus Heuel: “Wir haben einige technische und feuerwehrorganisatorische Anregungen sowie richtig gute Ideen mit aus Rawicz genommen. Besonders auffallend war die vorbildliche Brandschutzerziehung in den Schulen und Kindergärten. Auch in Sachen Hochwasserschutz haben wir einiges lernen dürfen. Dazu kam die bemerkenswerte Kameradschaft der Feuerwehrleute aus Rawicz sowohl untereinander als auch uns gegenüber. Das waren unvergessliche Tage bei unseren Feuerwehrfreunden in Rawicz!”

Impressionen von dieser unvergesslichen Tour finden Interessierte in der Bildergalerie auf der Facebook-Seite der Hansestadt Attendorn.

Städtepartnerschaft mit Rawicz

Vereine und Organisationen aus Attendorn, die sich für die Städtepartnerschaft mit Rawicz interessieren oder diese aktiv bereichern möchten, finden mit Tom Kleine einen Ansprechpartner im Attendorner Rathaus, Tel. 02722/64-238, E-Mail rawicz@attendorn.org.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen