Generationen verbinden

Projekt „Digital im Alter“ von Jugendparlament und Seniorenrat Attendorn

Das Projekt „Digital im Alter“, eine innovative Initiative des Jugendparlaments und des Seniorenrats Attendorn, setzt sich das Ziel, die Kluft zwischen den Generationen zu überbrücken, indem junge Menschen älteren Mitbürgern den sicheren Umgang mit technischen Geräten beibringen.

Das Projekt „Digital im Alter“, eine innovative Initiative des Jugendparlaments und des Seniorenrats Attendorn, setzt sich das Ziel, die Kluft zwischen den Generationen zu überbrücken.

Diese wegweisende Zusammenarbeit schafft eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Jugendlichen und Senioren. Begleitet wird der Kurs von Patrick Schauerte vom Amt für Soziales, Jugend, Familien und Senioren der Hansestadt Attendorn sowie von Manfred Junker und Norbert Blum vom Attendorner Seniorenrat.

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, ältere Menschen dabei zu unterstützen, die Vorteile moderner Technologien zu nutzen, sei es die Bedienung von Smartphones, Tablets oder Computern. Die Senioren üben an Leih-Tablets, die die Stiftung „Digitale Chancen“ zur Verfügung gestellt hat.

Das Projekt basiert auf partnerschaftlicher Zusammenarbeit, bei der sich Jugendliche freiwillig dafür entscheiden, ihre technischen Kenntnisse als „Paten“ an die angemeldeten Senioren weiterzugeben. Die Jugendlichen bringen dabei nicht nur das technische Know-how mit, sondern auch ihre Begeisterung und Offenheit für den Austausch mit älteren Generationen.

Bereits beim ersten Termin des Kurses konnten positive Ergebnisse festgestellt werden. Der Kurs ist ausgebucht und findet in der InfoTastic Academy statt. Die Räumlichkeiten wurden von Patrick Schwane zu Verfügung gestellt. Beim nächsten Termin beschäftigen sich die Kursmitglieder dann mit den ersten Apps und Programmen, nachdem in den vorigen beiden Terminen erst einmal die Grundlagen der Tablet-Nutzung erklärt wurden. Das Projekt fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern auch das gegenseitige Verständnis und die zwischenmenschliche Verbindung. Das Projekt zeigt, wie wichtig der generationenübergreifende Austausch in unserer modernen Gesellschaft ist. Die Initiative des Jugendparlaments und des Seniorenrats Attendorn schafft nicht nur eine Brücke zwischen Technologie und Alter, sondern auch zwischen Jugend und Erfahrung. Mit diesem vielversprechenden Ansatz könnte das Projekt Vorbild für weitere Initiativen werden, die darauf abzielen, die Stärken unterschiedlicher Generationen zu vereinen und so die Gemeinschaft zu stärken.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Frühlingsmarkt 2025: Planung beginnt in der kalten Jahreszeit

Am ersten Maiwochenende findet in der Attendorner Innenstadt wieder der beliebte Frühlingsmarkt statt. Zusätzlich zum bunten Markttreiben mit Ständen, Kirmes und Kinderprogramm ist auch ein verkaufsoffener Sonntag geplant. Interessierte können sich melden Traditionell bietet die Hansestadt Attendorn zum Frühlingsmarkt neben dem bunten Markttreiben auch ein Rahmenprogramm für die ganze Familie an. In diesem Jahr findet […]

Weiterlesen

Neue Imagebroschüre Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee erschienen

Der Tourismusverband Biggesee-Listersee hat erstmalig eine umfassende Imagebroschüre über das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee herausgegeben. In Abstimmung mit den fünf Mitgliedskommunen Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden ist mit einer Erstauflage von 20.000 Stück auf rund 44 Seiten eine DIN A4 Broschüre mit einem modernen Look im Corporate Design des Tourismusverbandes entstanden. „Die neue Imagebroschüre beschreibt das […]

Weiterlesen

„The World of Musicals“

Unvergessliche Gala-Nacht mit der Magie der größten Musical-Highlights Am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 19:30 Uhr macht die Erfolgsshow Station in der Stadthalle Attendorn. Geboten wird ein Abend mit neuem erweiterten Programm, modernem Licht- und Sound-Design, prächtigen Kostümen und den größten Hits aus der Welt der Musicals Das seit langem erfolgreichste Genre des Musiktheaters, das […]

Weiterlesen