Großer Mülltonnentausch in Attendorn

Ab 2024 ist die Hansestadt Attendorn Mitglied im Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO). Damit wird die Abfallentsorgung gemeinsam mit dem Kreis Olpe sowie den beteiligten Städten und Gemeinden wahrgenommen. 

Bild vergrößern: Eyecatcher Abfall

Die gelben Tonnen werden nicht getauscht

Das Ziel der Kooperation ist es, durch mögliche Synergien Kosten zu sparen und geringere Abfallgebühren für die Bürger zu ermöglichen. Zusammen mit den Städten und Gemeinden Drolshagen, Finnentrop, Kirchhundem, Lennestadt, Olpe und Wenden bildet die Hansestadt Attendorn nun einen starken Abfall-Verband.

Im Rahmen dieser neuen Kooperation müssen in Attendorn die bisher genutzten Restmüll-, Biomüll – und Papiermülltonnen gegen neue Behälter ausgetauscht werden. Die gelben Tonnen werden bei der Aktion nicht ausgetauscht.

Die neuen Behälter sind bereits bei der Anlieferung mit einem Identifikationschip und einem auf der linken Seite angebrachten Adressetikett ausgestattet. Dies gewährleistet zukünftig die eindeutige Zuordnung eines Behälters zum jeweiligen Grundstück. Im Chip ist lediglich eine Zahlen- und Buchstabenkombination gespeichert, personenbezogene Daten enthält er nicht.

Zug um Zug getauscht

Damit beim Tausch kein „Tonnen-Chaos“ entsteht, erfolgt der Austausch der Abfallbehälter nach und nach ab der letzten Septemberwoche. Jeweils eine Woche vor dem geplanten Abfuhrtermin werden die neuen Tonnen gebracht. Die alten Tonnen müssen ein letztes Mal befüllt zum regulären Abfuhrtermin an die Straße gestellt werden. Dort bleiben sie im geleerten Zustand stehen, ehe sie ein paar Tage später endgültig eingesammelt werden. Dies gilt übrigens auch für nicht mehr genutzte Behälter.

Die Tauschaktion beginnt in allen Abfuhr-Revieren ab 25. September 2023 in der 39. Kalenderwoche (KW) mit der Anlieferung der neuen Papiermülltonnen. Bis Anfang der KW 41 werden die alten Tonnen abgeholt.

Übersicht

Papiertonnen (alle Reviere):

  • Anlieferung neue Tonnen: KW 39 (25.-30.09.2023)
  • Leerung und Abholung der alten Tonnen: KW 40 (02.-07.10.2023); Ausnahme: Revier V: Abholung Anfang KW 41

Restmülltonnen (alle Reviere):

  • Anlieferung neue Tonnen: KW 41 (09.-14.10.2023)
  • Leerung und Abholung der alten Tonnen: KW 42 (16.-21.10.2023)

Biomülltonnen (Reviere I und II):

  • Anlieferung neue Tonnen: KW 42 (16.-21.10.2023)
  • Leerung und Abholung der alten Tonnen: KW 43 (23.-28.10.2023)

Biomülltonnen (Reviere III, IV und V):

  • Anlieferung neue Tonnen: KW 43 (23.-28.10.2023)
  • Leerung und Abholung der alten Tonnen: KW 43 (23.-28.10.2023); Ausnahme: Revier IV: Abholung Anfang KW 44

Das Abfallteam der Hansestadt Attendorn informiert die Grundstückseigentümer in einem Schreiben noch einmal ausführlich. Darüber hinaus erläutern zusätzlich an den Tonnen angebrachte Flyer den Ablauf der groß angelegten Tauschaktion. Für Rückfragen steht zudem das Abfallteam der Hansestadt Attendorn unter Tel. 02722 64-446 zur Verfügung

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen